Auf der Lauenburger Hitzler-Werft wurde am 3. April 2025 das erste, 49 Tonnen schwere Segment der neuen Elbfähre “Amt Neuhaus-Bleckede” auf Kiel gelegt. Die neue Fähre wird voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres zwischen Bleckede und Neu Bleckede Passagiere und Fahrzeuge über die Elbe befördern. Der Neubau ersetzt die 86 Jahre alte Fähre „Amt Neuhaus“. Die Fähre wird deutlich länger und breiter sein als ihr Vorgänger und bei einer Nutzlast von 40 Tonnen auch Busse und LKW befördern können. Selbst voll abgeladen wird die “Amt Neuhaus- Bleckede” lediglich 60 Zentimeter Tiefgang haben und auch bei Niedrigwasser noch den Fährverkehr aufrecht erhalten können. Die neue Fähre wird als weltweit erstes Schiff durch einen gaselektrischen Biomenthan-Generator angetrieben, um die Abgas-Emissionen zu reduzieren.
Die Reederei Norden Frisia hat am 15. Januar 2025 den Elektro-Katamaran “Frisia E-1” von den Damen Shipyards im niederländischen Gorinchem übernommen. Er ist das erste, rein elektrische Seeschiff Deutschlands. Die “Frisia E-1” ist 32,3 Meter lang und für 150 Passagiere zugelassen. Sie wird in der Hauptsaison 8x täglich die 30-minütige Überfahrt von Nordeich nach Norderney absolvieren. Die Elektrofähre ist mit zwei Elektromotoren mit jeweils 600 kW Leistung ausgestattet. Die Li-Ion-Akkubänke haben eine Kapazität von 1.800 kWh und werden während der Hafenliegezeit in Norddeich binnen 28 Minuten wieder aufgeladen.
Foto: Pressemitteilung der Damen Shipyards vom 28. Januar 2025 – Photo credit: Media Creators Damen Shipyards
Tags
Am Sonntag, 19. Januar 2025, traf der Katamaran “Liinsand” (MMSI 211779530, Rufzeichen DJLE), der im Jahr 2024 als “FördeXpress” auf der Verbindung Flensburg – Sønderborg pendelte, in Travemünde ein. Die Überführungsreise aus Flensburg dauerte rund 8 Stunden. Die “Hanse Cat” wird ab Ostern 2025 auf der Lübecker Bucht verkehren und 3-4x täglich im 2-Stunden-Takt zwischen Travemünde und Scharbeutz pendeln. Die “Hanse-Cat” soll um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr und 14.00 Uhr in Travemünde ablegen. In den Monaten Juni – September ist eine weitere Abfahrt um 16.00 Uhr geplant. Die Rückfahrt ab Scharbeutz beginnt um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und in der Hochsaison um 17.00 Uhr. Betreiber dieser Fährverbindung ist die Reederei Hanseschifffahrt Rolf Böttcher, die auch die Verbindung von Travemünde in die Lübecker Altstadt betreibt. Wir wünschen der Hanseschifffahrt viel Erfolg mit der neuen Linie!
Das Foto zeigt die “Hanse-Cat” noch als “Liinsand” in den Farben der Watten Reederei!
Tags
Die Flensburger Reederei FRS, die aktuell rund 70 Schiffe weltweit betreibt, hat nach der Rheinfähre Maul GmbH nun auch die traditionsreiche Fähre Loreley GmbH & Co. KG übernommen. „Wir sind sehr erfreut, eine solch geschichtsträchtige Fährlinie mit ihrer über 500-jährigen Historie an der international bekannten Destination Loreley zu übernehmen und das Unternehmen der …
Tags
Der Katamaran “Liinsand” (MMSI 211779530, Rufzeichen DJLE), der im Jahr 2025 als “FördeXpress” auf der Verbindung Flensburg – Sønderborg pendelte, wird ab Ostern 2025 als “Hanse-Cat” auf der Ostsee verkehren. Er wird 3-4x täglich im 2-Stunden-Takt zwischen Travemünde und Scharbeutz pendeln. Die “Hanse-Cat” soll um 10.00 Uhr, 12.00 Uhr und 14.00 Uhr in Travemünde ablegen. …
Tags
Die Flensburger Reederei FRS hat die Rheinfähre Maul GmbH übernommen, die mit dem Fährschiff “Michael” die Verbindung zwischen Oestrich-Winkel und Ingelheim über den Rhein betreibt. Damit zeigt die international tätige Reedereigruppe FRS erstmals Präsenz am Rhein. Mit der Übernahme der Rheinfähre Maul legt FRS den Grundstein für eine langfristige Entwicklung am Mittelrhein. Durch die …
Tags
Die Fährverbindung Sassnitz – Trelleborg, die klassische Königslinie, wurde zum 30. September 2024 eingestellt. Der Betreiber FRS Baltic begründet die Einstellung mit den hohen Treibstoffkosten und den hohen CO2-Abgaben, die einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb nicht erlauben. 60 Mitarbeiter verlieren ihren Job, die “Skane Jet” soll verkauft werden.
Tags
Am 27.Juli 2024 stellte Polferries die brandneue MS “Varsovia” (IMO 9990480, MMSI 210174000) auf der Verbindung Swinoujscie – Ystad in Dienst. Die “Varsovia” wurde 2024 unter der Baunummer 237 auf der italienischen Werft Cantieri Navale di Visentini in Donada gebaut. Sie ist 216,2 Meter lang, 28,2 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,70 …
Tags
Am Donnerstag, den 11.07.2024 gab es auf der “Tinker Bell” der TT-Line auf der Reise von Rostock nach Trelleborg einen Maschinenausfall, verbunden mit einem kompletten Stromausfall an Bord. Die Havarie ereignete sich 6 Seemeilen (11 km) vor Warnemünde. Der vor Kühlungsborn stationierte Notfallschlepper “Baltic”war binnen 20 Minuten vor Ort. Gegen Mittag war die Schleppverbindung zu …
Tags
Die einzige Autofähre über die Elbe im Raum Dresden fällt wegen eines Antriebsschadens aus. Die “Schloßfähre” zwischen Pillnitz und Kleinschachwitz mußte den Fährbetrieb einstellen, da einer der beiden Schottel-Antriebe versagte. Die Fähre wird jetzt in Dresden-Laubegast gedockt und der Antrieb ausgetauscht.