Personenfähre
Closed
Deutsche Nordsee – Adler & Eils: Büsum – Helgoland Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 191
Die Helgolandfähre ab Büsum
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: Ocean Star, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Reederei Adler&Eils bietet von Mitte April bis Ende Oktober tägliche Fahrten von Büsum nach Helgoland. Eingesetzt wird das Seebäderschiff “Funny Girl”.
Abfahrt ist täglich um 9:30 Uhr ab Büsum Fischereihafen/Alte Hafeninsel, die Rückfahrt ab Helgoland erfolgt um 16:00 Uhr. Die Überfahrt dauert ca. 2,5 Stunden, sodaß rund 3 Stunden Aufenthalt auf Helgoland bleiben.
Der Rumpf des Fahrgastschiff “Funny Girl” (IMO 7315569, MMSI 211208390, Rufzeichen DFPZ –
) wurde 1973 unter der Baunummer 220 auf der Stader Schiffswerft gefertigt und unter der Baunummer 187 auf der Mützelfeldwerft in Cuxhaven ausgebaut. Nach ihrer Indienststellung wurde die “Funny Girl” in den Sommermonaten (Ostern bis Oktober) auf der Route Büsum–Helgoland eingesetzt. Dort wurde sie in der Sommersaison 1994 von der größeren “First Lady” abgelöst und fuhr fortan von Sassnitz auf Rügen zur dänischen Insel Bornholm oder nach Kopenhagen. Diese Linie betrieb die “Funny Girl” bis 1997. In der Saison 1998 und 1999 fuhr sie wieder von Büsum nach Helgoland. Im Sommer 2000 war die “Funny Girl” dann nach Norwegen verchartert.
Im Jahr 2001 fuhr sie in der Hauptsaison von den ostfriesischen Inseln Norderney, Spiekeroog und Langeoog nach Helgoland und unternahm von Büsum aus Touren in den Nord-Ostsee-Kanal bzw. nach Hörnum auf Sylt. Von 2002 bis 2004 fuhr sie dann in der Hauptsaison neben den Touren in den Nord-Ostsee-Kanal von Sylt, Föhr und Amrum sowie den oben genannten ostfriesischen Inseln nach Helgoland. 2005 kehrte sie wieder auf ihre ehemalige Stammroute Büsum–Helgoland zurück. Im Februar 2019 gaben die Reedereien Adler-Schiffe und Cassen Eils die Gründung der gemeinsamen Gesellschaft Adler & Eils bekannt, über die sie in Büsum zusammenarbeiten. Die im Helgoland-Verkehr eingesetzte “Funny Girl” wurde im April 2019 an die neue Reederei überstellt. 2020 wurde die “Funny Girl” umfassend modernisiert.
Die “Funny Girl” ist 68,57 Meter lang, 10,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,25 Meter. Sie ist mit 1.017 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 114 Tonnen. Sie ist für 799 Passagiere zugelassen, denen drei klimatisierte Nichtraucher-Salons, ein Panorama-Sonnendeck mit Bänken und Liegestühlen (Liegestühle gegen Gebühr), ein gesonderter Gepäckbereich an Bord und 2 Passagier-Decks mit eigenem Gastronomieangebot zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Dieselmotoren Typ TBD 441 der Motorenwerke Mannheim mit einer Gesamtleistung von 2.795 kW (ca. 3.800 PS), die auf zwei Festpropeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 19 Knoten (ca. 35 km/h).
Foto: Xocolatl, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die “Funny Girl” im Hafen von Helgoland – Foto: Soluvo, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons