Personenfähre
Closed
Italien – Adriatic Lines: Venedig – Istrien Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 77
Die Hochgeschwindigkeits-Fähre von Venedig nach Istrien
Die kroatische Schifffahrtsgesellschaft Atlas Kompas, vermarktet durch Adriatic Lines, bietet Hochgeschwindigkeitsfähren zwischen der romantischen, italienischen Stadt Venedig und den kroatischen Küstenstädten Piran, Porec, Rovinj, Pula und Umag an. Die Schiffe verkehren von Ende April bis Mitte Oktober. Die meisten Abfahrten werden ab der Touristenhochburg Porec angeboten, Umag dagegen wird nur im Juli und August an wenigen Tagen angelaufen. Die Fahrten starten morgens sehr früh in Istrien und erreichen kurz nach 11:00 Uhr Venedig. Üblicherweise verbleiben 5-6 Stunden Aufenthaltszeit in Venedig, ehe um 17:00 Uhr die Rückfahrt beginnt.
Die Fahrtzeiten im Detail:
Porec: Abfahrt 6.30 Uhr, Ankunft Venedig 11.30 Uhr, Rückfahrt nach Porec um 17.00 Uhr
Rovinj: Abfahrt 7.45 Uhr, Ankunft Venedig 10.30 Uhr, Rückfahrt nach Porec um 17.00 Uhr
Pula: Abfahrt 6.30 Uhr, Ankunft Venedig 11.15 Uhr, Rückfahrt nach Porec um 17.00 Uhr
Piran: Abfahrt 8.00 Uhr, Ankunft Venedig 11.30 Uhr, Rückfahrt nach Porec um 17.00 Uhr
Umag: Abfahrt 7.30 Uhr, Ankunft Venedig 10.30 Uhr, Rückfahrt nach Porec um 17.00 Uhr
Eingesetzt werden die beiden Hochgeschwindigkeits-Katamarane “Prince of Venice” und “Anđela”. Die Schiffe machen am San Basilio Cruise Terminal in Venedig fest, ca. 600 Meter von canale grande und ca. 2 km vom Markusplatz entfernt.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Prince of Venice” (IMO 8801266, MMSI 238162140, Rufzeichen 9AA2244 –
) wurde 1989 bei der NQEA Pty Ltd in Cairns, Australien gebaut und 2016 grundlegend renoviert und neu motorisiert. Der Katamaran ist 39,6 Meter lang, 15,6 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,60 Meter. Er ist mit 363 BRZ vermessen und für 328 Passagiere zugelassen und verfügt über zwei für Passagiere zugängliche Decks. Im unteren Salon finden 180 Passagiere auf Flugzeugsesseln Platz, im oberen Salon 120 Passagiere. Außerdem stehen den Passagieren eine Bar, Sanitäranlagen und ein Sonnendeck zur Verfügung.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MTU 16-Zylinder-Dieselmotoren, die eine Höchstgeschwindigkeit von 29 Knoten ermöglichen. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 25 Knoten.
Foto: Georges Jansoone JoJan, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons