Autofähre
Closed
Afrika – Äquatorialguinea: Bata – Malabo auf Bioko Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 8
Die Fährverbindung von Bata nach Malabo auf der Insel Bioko in Westafrika
Der Hafen von Malabo – Foto: Ben Sutherland from Crystal Palace, London, UK, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
Malabo ist die Hauptstadt des Staates Äquatorialguinea mit rund 300.000 Einwohnern. Sie liegt auf der Insel Bioko im Atlantik an der Westküste Afrikas. 1843 ging die Insel Bioko in spanischen Besitz über. Viele Gebäude aus der Ära der spanischen Kolonialarchitektur sind noch heute erhalten und prägen das Stadtbild der Altstadt, Höhepunkte sind insbesondere die 1916 von Luís Segarra Llairadó fertiggestellte, imposante Kathedrale im neugotischen Stil sowie der Präsidentenpalast, beide an der Plaza de la Independencia gelegen.
Malabo ist durch eine regelmäßige Fährverbindung mit Bata in Äquatorialguinea am afrikanischen Festland verbunden. Eingesetzt wird das Fährschiff “San Valentin 3”. Die Fähre pendelt konstant zwischen beiden Häfen, der Aufenthalt im Hafen dauert zumeist nur wenige Stunden. Die Überfahrt dauert 18-20 Stunden.
Das Fährschiff “San Valentin 3” (IMO 8911140, MMSI 511959000, Rufzeichen T8A3135 –
) wurde 1990 unter der Baunummer 801 auf der Werft Shinhama Dockyard Co. Ltd in Japan gebaut und als “Mukogawa” für die Reederei Koshien Kosoku Ferry in Dienst gestellt. 1999 wurde das Schiff an die Argosaronikos Lines nach Griechenland verkauft und in “Nefeli” umbenannt. Von 2005 bis 2012 fuhr das Schiff als “Nefeli P” unter der Flagge der Hellenic Lines. 2012 wurde die “Nefeli P” an die Reederei Naviera Star del Caribe nach Venezuela verkauft und in “La Galera” umbenannt. Im Februar 2019 wurde es nach Äquatorialguinea (Equatorial Guinea) verkauft und erhielt nach einer 7-monatigen Grundüberholung auf der Zamakona Shipyard in Las Palmas de Gran Canaria 2020 seinen heutigen Namen “SAN VALENTIN 3”. Es fährt unter der Flagge von Palau. Betreiber ist die Reederei GVI Semaport, die als eintziges Schiff die “San Valentin 3” bereedert.
Die “San Valentin 3” ist 96,9 Meter lang, 16,6 Meter breit und hat einen Tiefgang von 4,4 Meter. Sie ist mit 3.756 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 830 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 110 PKW, die Passagierkapazität 883 Personen. Die Maschinenanlage besteht aus vier Daihatsu-Motoren mit einer Gesmtleistung von 7.200 PS, die eine Höchstgeschwindigkeit von 16 Knoten ermöglichen.
Foto mit freundlicher Erlaubnis von “vovashap” Volodymyr via Shipspotting.com vom 10. Oktober 2025. Herzlichen Dank ♥