Autofähre
Closed
Niederlande – AG Ems: Eemshaven – Borkum Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 57
Die Fährverbindung Eemshaven – Borkum
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Fährterminal der ASG Ems in Eemshaven – Foto: MOs810, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Aktien-Gesellschaft „Ems“ (kurz AG EMS) ist eine Reederei aus Emden, die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt. Die Aktiengesellschaft wurde 1889 für den Seebäderverkehr von Emden nach Borkum gegründet. Ihr Kerngeschäft ist der Liniendienst von Emden und Eemshaven zu dieser Nordseeinsel. Insbesondere bei Touristen aus Nordrhein-Westfalen sowie bei holländischen Fahrgästen erfreut sich Verbindung aus dem niederländischen Eemshaven nach Borkum großer Beliebtheit. In Holland firmiert die Reederei unter dem Namen AG Ems – Borkumlijn.
Die Verbindung Eemshaven – Borkum wird je nach Jahreszeit 1x bis 5x täglich bedient. Die Überfahrt dauert ca. 50 Minuten (ohne Inselbahn). Es sind auch Tagesrückfahrkarten mit 6 Stunden Aufenthalt auf Borkum buchbar.
Das Fährschiff MS “Münsterland” (IMO 8601989, MMSI 211214970, Rufzeichen DCJB –
) wird von der AG Ems hauptsächlich auf der Verbindung Eemshaven – Borkum eingesetzt. Das Schiff wurde 1985 unter der Baunummer 193 auf der Jansen-Werft in Leer gebaut und im Juli 1986 in Dienst gestellt. Sie war bei Indienststellung 78,4 Meter lang. Ab Dezember 2020 wurde die “Münsterland” grundlegend umgebaut, modernisiert und um 15,6 Meter auf 94 Meter verlängert. Diese Arbeiten erfolgten auf der Koninklijke Niestern Sander in Delfzijl-Farmsum. Am 9. April 2022 nahm die “Münsterland” wieder ihren Linendienst zwischen Eemshaven und Borkum auf.
Seit 2022 ist die “Münsterland” 94,00 Meter lang, 12 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,60 Meter. Sie ist mit 1859 BRZ/642 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 524 Tonnen. Sie kann 70 PKW befördern und ist für maximal 1200 Passagiere zugelassen. Das Schiff ist mit zwei Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 1.545 kW (2100 PS) ausgestattet, die zwei Festpropeller antreiben. Foto: S. Scharrer, www.ferriesworldwide.de