Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

AG Ems: Emden Außenhafen – Borkum Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die Borkumfähre ab Emden Außenhafen

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Foto: Martina Nolte /  Lizenz: Creative Commons CC-by-sa-3.0 de via Wilimedia Commmons

 

 

Die Aktien-Gesellschaft „Ems“ (kurz AG EMS) ist eine Reederei aus Emden, die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt. Die Aktiengesellschaft wurde 1889 für den Seebäderverkehr von Emden nach Borkum gegründet. Ihr Kerngeschäft ist der Liniendienst von Emden und Eemshaven zu dieser Nordseeinsel.

Die Reederei AG Ems betreibt den Borkum-Dienst mit 3 Fährschiffen und dem Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Nordlicht II”. Während die “Münsterland” vor allem auf der Route Eemshaven – Borkum eingesetzt wird, bedienen die Fährschiffe “Westfalen” und “Ostfriesland” die Strecke Emden – Borkum. Die “Nordlicht II” fährt ausschließlich ab Emden. Die Schiffe benötigen für die Überfahrt ca. 130 Minuten, der Katamaran etwa 60 Minuten. Es werden je nach Jahreszeit 4-6 Überfahrten täglich angeboten.

 

 

Der Katamaran “Nordlicht II”:

 

 

 

Der Katamaran “Nordlicht II” (IMO 9921661, MMSI 211585990, Rufzeichen DQQD – )  wurde unter der Baunummer 422 auf der zur Penguin-Werftgruppe in Singapur gehörenden Werft Kim Seah Shipyard Indonesia in Batam für die AG „Ems“ gebaut und im Herbst 2021 an Deck des SAL-Schwergutschiffs  “Paula”  nach Emden verschifft. Die offizielle Taufe und Indienststellung erfolgte am 26. November 2021.

Der Katamaran HSC “Nordlicht II” (HSC  = High Speed Craft)  ist 46,8 Meter lang, 11 Meter breit , hat eine Seitenhöhe von 4,40 Meter und einen Tiefgang von 1,60 Meter. Er ist mit 839 BRZ / 270 NRZ vermessen und wird von 6 Mann Besatzung gefahren.

Das Schiff wird von zwei Viertakt-Sechzehnzylinder-Dieselmotoren des Motorenherstellers MAN Energy Solutions (Typ: 16V175D-MM) mit jeweils 2.960 kW Leistung angetrieben, die auf zwei Hamilton-Wasserstrahlantriebe wirken. Die Gesamtleistung beträgt 5.920 kW (8.049 PS), was eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten (ca. 65 km/h) erlaubt. Die reguläre Dienstgeschwindigkeit beträgt 30 Knoten (ca. 56 km/h).  Foto: DocMock, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Westfalen”:

 

 

 

Die “Westfalen” (IMO 7217004, MMSI 211200690, Rufzeichen DCNN – ) wurde 1972 unter der Baunummer 108 auf der Cassens-Werft in Emden gebaut und im Juni 1972 in Dienst gestellt. Die “Westfalen” ist 77,88 Meter lang, 12 Meter breit und hat eine Seitenhöhe von 6,01 Meter und einen maximalen Tiefgang von 12,30 Meter. Sie ist mit 1812BRZ/630NRZ vermessen. Bei ihrer Ablieferung 1972 war die “Westfalen” lediglich 63 Meter lang. 1990 wurde sie modernisiert und auf 77,88 Meter verlängert. Anfang der 1990er Jahre fuhr die “Westfalen” drei Jahre auf Verkaufsfahrten ab Rostock und zwischen Kappeln und Sønderborg auf der Ostsee, bevor sie 1993 wieder zurück auf die Ems und die alte Route kam. 2006 wurde das Schiff in Helgoland umbenannt und als Ersatz für die Wilhelmshaven in den Sommermonaten täglich zwischen Wilhelmshaven und Helgoland eingesetzt. Diese Verbindung wurde mit Ablauf der Saison 2014 eingestellt. Seither steht die Fähre wieder ganzjährig für die Verbindungen nach Borkum zur Verfügung; dies war insbesondere als Vertretung für die im Umbau befindliche “Ostfriesland” im Winterhalbjahr 2014/2015 auch dringend erforderlich. Seit Anfang 2016 fährt das Schiff wieder als “Westfalen” im Linienverkehr zwischen Emden, Eemshaven und Borkum.

Die “Westfalen” ist mit zwei MAK 8 M 282 AK-Dieselmotoren mit ener Gesamtleistung von 1.838 kW (ca. 2.499 PS) ausgestattet, die auf zwei Festpropeller wirken und eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten (ca. 28 km/h) ermöglichen.  Foto: S. Scharrer

 

Das Fährschiff “Ostfriesland”:

 

 


 

Das Fährschiff “Ostfriesland” (IMO 8324622, MMSI 211214960, Rufzeichen DCQN – ) wurde 1985 unter der Baunummer 186 auf der Martin Jansen GmbH & Co. KG Schiffswerft und Maschinenfabrik in Leer gebaut.  Sie war bis zu ihrem Umbau 2014 78,46 Meter lang, 12 Meter breit und hatte einen maximalen Tiefgang von 2,60 Meter.  Das Schiff wurde bis 2014 von zwei Schiffsdieselmotoren des Typs MaK 6 M 332 mit einer Leistung von jeweils 1.000 kW angetrieben. Ab 2014 wurde die “Ostfriesland” in Bremen-Vegesack zum ersten mit Flüssigerdgas (LNG) betriebenen Schiff unter deutscher Flagge umgebaut. Durch den rund 13 Mio. Euro teuren Umbau wurde das Schiff um rund 15 Meter länger, dadurch vergrößerte sich neben der Ladekapazität auch das Sonnendeck. Durch die Komplexität des Umbaus verzögerte sich die Wiederinbetriebnahme des Fährschiffs auf Mitte Juni 2015. Der Umbau auf LNG-Antrieb wurde mit 3,07 Mio. Euro von der EU gefördert. Bei diesem Umbau wurden auch die Brücke, die Bewirtschaftungs- und die Passagiereinrichtungen weitgehend erneuert und modernisiert.

Es wurden zwei neue Dual-Fuel-Dieselmotoren von Wärtsilä eingebaut, die zur Stromerzeugung auf jeweils einen Generator wirken, der mit einer Nennfrequenz von 60 Hz arbeitet. Zwei Gasmotoren von Mitsubishi, die als reine Ottomotoren arbeiten, dienen als Hilfsmotoren. Damit werden sowohl die Haupt- und Hilfsmotoren zur reinen Stromerzeugung verwendet und sind flexibel für den Fahr- und Hilfbetrieb sowie den Hotelbetrieb mit der Frequenz von 50 Hz einsetzbar. Zwei über Umrichter elektrisch angetriebene Schottel-Ruderpropeller sorgen für den Vortrieb des Schiffes. Insgesamt entstand ein zeitgemäßes Fährschiff mit heutiger Infrastruktur. Heute ist die “Ostfriesland” 94,07 Meter lang, 12 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,45 Meter. Die “Münsterland” (siehe Eemshaven – Borkum) ist ein Schwesterschiff der “Ostfriesland”.  Foto: S. Scharrer, Text teilweise aus Wikipedia

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: AG Ems: Emden Außenhafen – Borkum

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password