Autofähre
Closed
Ålandinseln – Ålandstrafiken: Åva – Jurmo Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 111
Die Fährverbindung von Åva zur Insel Jurmo (Ålandinseln)
Jurmo ist eine Insel und ein Dorf in der Gemeinde Pargas auf den äußeren Inseln des Schären-Archipels vor Turku, Finnland. Direkt südlich der Insel Korpo und 13 Kilometer (8,1 Meilen) nordöstlich der Insel Utö ist diese langgestreckte Insel 5 km (3 Meilen) lang und durchschnittlich 1 km (0,6 Meilen) breit. Seit 1846 verfügt die Insel über eine eigene Kirche und ein Vogelobservatorium. Obwohl es etwa ein Dutzend ständige Einwohner auf der Insel gibt, kommen im Sommer auch einige Teilzeitbewohner hinzu. Die Insel Jurmo entstand während der Eiszeit und ist von großen Mengen Kies umgeben und besteht nicht wie die meisten anderen Inseln in der Region nur aus Fels.
Die Fähre “Doppingen” verbindet Jurmo mit dem Fährhafen Åva (Brandö). Je nach Wochentag und Jahreszeit werden 10 – 16 Überfahrten täglich durchgeführt. Die Überfahrt dauert 10 Minuten.
Das Fährschiff “Doppingen” (IMO 8634194, MMSI 230011480, Rufzeichen OITJ –
) der Reederei Ålandstrafiken wurde 1984 unter der Baunummer 120 auf der Werft Lun-Mek in Mariehamn gebaut. Zunächst diente sie auf der Strecken Alsterholma – Lappo und Torsholma. Seit 1999 verkehrt sie zwischen Åva und Jurmo.
Die “Doppingen” ist 31,8 Meter lang, 8 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3.0 Meter. Sie ist mit 128 BRT vermessen und kann 60 Tonnen zuladen. Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes, offenes Fahrzeugdeck, auf dem 12 PKW Platz finden. Sie ist als Doppelendfähre konzipiert, d.h., an beiden Enden der Fähre befinden sich herunterklappbare Rampen. Unter dem Steuerhaus befinden sich unter anderem Aufenthaltsräume für die Passagiere. Das Schiff ist für 70 Passagiere zugelassen.
Das Schiff wird von zwei Dieselmotoren mit jeweils 252 PS Leistung angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von 9 Knoten (ca. 17 km/h) ermöglichen.
Auf dem Foto ist die Doppelendfähre “Doppingen” links zu sehen – Foto: kallerna, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons