Autofähre
Closed
USA – Alaska Marine Highway System: Ketchikan – Annette Bay (Metlakatla) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 36
Die AMHS-Fährverbindung von Ketchikan nach Metlakatla
Fotos zum Vergrößern anclicken – click to enlarge
Karte: Kmusser, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Ketchikan ist eine Stadt und Sitz des Bezirks Ketchikan Gateway Borough in Alaska. Es ist die südöstlichste größere Siedlung des Staates. Die Innenstadt von Ketchikan ist ein National Historic Landmark District .
Mit einer Einwohnerzahl von 8.192 bei der Volkszählung 2020 ist sie die sechstgrößte Stadt des Bundesstaates. Ketchikan wurde am 25. August 1900 gegründet und ist die früheste noch existierende Stadt in Alaska. Ketchikan liegt auf der Insel Revillagigedo , die 1793 von Kapitän George Vancouver so benannt wurde.
Ketchikan ist nach dem Ketchikan Creek benannt , der durch die Stadt fließt und ein kurzes Stück südöstlich der Innenstadt in die Tongass Narrows mündet. „Ketchikan“ kommt vom Tlingit-Namen für den Bach, Kitschk-hin, dessen Bedeutung unklar ist.
Ketchikan ist ein wichtiger und erster Einreisehafen nach Alaska. Die Wirtschaft von Ketchikan basiert auf der Fischereiindustrie, insbesondere Konservenfabriken, dem Tourismus, der Regierung und der Forstwirtschaft. Im Jahr 2017 betrug die durchschnittliche jährliche Beschäftigung im Zivilbereich 4.070, wobei die Zahl der Saisonarbeitskräfte im Juli ihren Höhepunkt erreichte.
Ketchikan ist ein wichtiger Hafen und Fährhafen entlang der Inside Passage- Route des Alaska Marine Highway Systems. Die Schiffe fahren in Richtung Norden zu den Anlaufhäfen in Alaska und in Richtung Süden nach Prince Rupert, British Columbia, eine sechsstündige Fahrt – wo eine Verbindung zum BC Ferries -System hergestellt werden kann – und nach Bellingham, Washington, eine 36-stündige Fahrt. Die Kreuzfahrten starten mehrmals pro Woche. Ketchikan wird auch tagsüber regelmäßig vom Alaska Marine Highway-Schiff M/V “Lituya” eingesetzt, das zwischen seinem Heimathafen in Metlakatla, AK und Ketchikan pendelt. In der Regel pendelt die “Lituya” 2x täglich zum 8 Seemeilen entfernten Metlakatla und benötigt für die Überfahrt rund 45 Minuten.
Das Fährschiff MV “Lituya” (IMO 9283148, MMSI 366919560, Rufzeichen WDB6180 –
) wurde 2004 auf der Werft Conrad Shipyards in Morgan City, Louisiana, gebaut und im Dezember 2004 in Dienst gestellt. Die Baukosten beliefen sich auf 9,5 Millionen US$. Namensgeber ist der Lituya-Gletscher in der Nähe der Lituya-Bucht.
Die Fähre ist 55,16 Meter lang, 15,24 Meter breit und hat einen Tiefgang in abgeladenem Zustand von 3,7 Meter. Sie ist mit 758 BRZ vermessen und verdrängt 647 Tonnen.
Die “Lituya” verfügt über ein offenes Fahrzeugdeck mit 91 Lademetern, auf denen 15 PKW Platz finden. Sie hat eine Passagierkapazität von 125 Personen und wird von einer 5-köpfigen Besatzung gefahren. Da sie speziell für die kurze Verbindung von Ketchikan nach Metlakatla gebaut wurde, gibt es weder Kabinen noch einen Verpflegungsservice an Bord.
Für den Antrieb verfügt “Lituya” über zwei Caterpillar 3508 B-Dieselmotoren mit einer Leistung von 1.000 PS. Diese treiben zwei dreiflügelige Festpropeller mit einem Durchmesser von 1,8 Metern an. Die Stromversorgung an Bord erfolgt durch einen Caterpillar 3304-Generator mit einer Nennleistung von 105 kW. Ihr 200 PS starkes Bugstrahlruder wird von einem Caterpillar 3406 C-Motor angetrieben, der auch als Notstromgenerator verwendet werden kann. Sie fährt mit 11,5 Knoten und verbraucht bei dieser Geschwindigkeit 55 Gallonen Dieselkraftstoff pro Stunde.
Foto: Jordanroderick, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die “Lituya” in Metlakatla – Foto: Jordanroderick, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons