Autofähre
Closed
Kanarische Inseln – Naviera Armas – Trasmediterránea: La Palma – Teneriffa Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 98
Die Armas-Fährverbindung zwischen Santa Cruz de La Palma und Los Christianos (Teneriffa)
Die Naviera Armas ist eine spanische Reederei mit Sitz in Las Palmas de Gran Canaria. Sie betreibt mit eigenen Schiffen mehrere Routen zwischen den Kanarischen Inseln. Die Reederei wurde im Jahr 1941 von Antonio Armas Curbelo für den Gütertransport gegründet, wobei damals vor allem die Salztransporte eine wichtige Rolle spielten. Sein Sohn, Antonio Armas Fernandez folgte ihm als Geschäftsführer nach. Angefangen hat man mit hölzernen Segelschiffen, die später auch motorbetrieben waren. Später wurde auch die Beförderung von Passagieren aufgenommen. Anfang 2024 verfügte Naviera Armas über 5 Schnellfähren, 12 RoPax-Fähren mit Kapazitäten für PKW, LKW und Passagiere und eine Frachtfähre.
Bis 2012 gab es auch eine Verbindung von den Kanaren nach Madeira. Weitere ehemalige Verbindungen führten nach Portimão in Portugal, nach Marokko (2008) sowie von Gran Canaria zur westsaharanischen Stadt El Aaiún.
Die Verbindung von Santa Cruz de La Palma nach Los Christianos wird 1x täglich mit dem Fährschiff “Volcan de Taburiente” durchgeführt, die montags bis freitags um 4:00 Uhr, samstags um 5:30 Uhr und sonntags um 13:00 Ihr in Santa Cruz de La Palma ablegt. Die Überfahrt dauert 3 Stunden, 15 Minuten.
Foto: Photograph by Mike Peel (www.mikepeel.net)., CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Volcan de Taburiente” (IMO 9348558, MMSI 224277000) wurde 2006 unter der Baunummer 1650 auf der spanischen Werft Hijos de J. Barreras in Vigo gebaut und am 25. Juni 2006 auf der Verbindung Los Cristianos auf Teneriffa nach San Sebastián de La Gomera und Santa Cruz de La Palma in Dienst gestellt. Dieses Fahrtgebiet hat sie seitdem – von einigen Werftaufenthalten abgesehen – nie verlassen.
Die “Volcan de Taburiente” ist 130,45 Meter lang und damit zwölf Meter kürzer als ihre Schwesterschiffe “Volcan de Tamasite” und “Volcan de Timanfaya”. Die Breite beträgt 21,6 Meter, die Seitenhöhe 20 Meter und der maximale Tiefgang 5,70 Meter.
Das Schiff verfügt mit Deck 3 und 5 über zwei komplette Frachtdecks sowie über ein Auto-Deck für PKW. Mit dieser Anordnung können auf 1.200 Lademetern 103 Autos und 28 Auflieger befördert werden oder 300 PKW.
Die Passagierkapazität beträgt 1.500 Personen, denen ein Selbstbedienungs-Restaurant, eine Bar, ein Shop, eine Lounge mit Ruhesesseln, ein Kinderspielbereich, eine Auslaufzone für Hunde, ein Casino und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen. Wegen der kurzen Überfahrtszeiten gibt es keine Passagierkabinen. Kabinen stehen nur für die 34-köpfige Mannschaft zur Verfügung.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Caterpillar-Viertakt-Neunzylinder-Diesel-Reihenmotoren des Typs MaK 9M32C. Die Nennleistung je Motor beträgt 4.500 kW bei einer Drehzahl von 600/min. (Gesamtleistung ca. 24.473 PS). Die beiden Verstellpropeller mit 3,7 Meter Durchmesser werden von je zwei Motoren angetrieben. Zur Manövrierfähigkeit in den teilweise sehr beengten Hafenanlagen steht eine Querstrahlsteueranlage mit 2 × 720 kW zu Verfügung. Zwei von den Hauptmotoren angetriebene Generatoren und zwei Dieselaggregate von Wärtsilä mit jeweils etwa 900 kW (1125 kVA) speisen in das elektrische Bordnetz. Das Notstromaggregat leistet 277 kW (346 kVA). Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 22,5 Knoten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 24,5 Knoten.