Autofähre
Closed
Australien – Queensland: Moreton Island Ferry Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 295
Die Moreton Island Ferry von Brisbane zur Moreton Island
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die “Micat” bei den Schiffswracks vor der Moretoninsel – Foto: MoretonIslandAdventures, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Moretoninsel ist eine Sandinsel an der Südostküste des australischen Bundesstaates Queensland. Sie liegt ca. 40 km nordöstlich von Brisbane und hat bei einer Größe von 186 Quadratkilometer eine Nord-Süd-Ausdehnung von 37 km und eine Breite von bis zu 10 km. Etwa 98 % der Insel sind als Moreton-Island-Nationalpark unter Schutz gestellt, der 1966 gegründet wurde. Moreton ist von einigen weiteren großen Sandinseln umgeben. Dies sind im Süden South Stradbroke Island und North Stradbroke Island sowie im Norden Bribie Island und K’gari, die größte Sandinsel der Welt. Die Moretoninsel ist touristisch gut erschlossen und bietet bis zu 170.000 (Tages-)Urlaubern jährlich viele Unterhaltungsmöglichkeiten. So kann man tauchen, Delfine füttern oder Quad fahren. Wer nicht als Tagesgast mit der Schnellfähre aus Brisbane kommt, kann auf einem Campingplatz übernachten.
Ab Brisbane verkehren zwei Fähren zur Moreton Island: die Tangalooma Ferry bedient das Tangalooma Tourist Resort, befördert ausschließlich Fußgänger und legt an der Holt Street Wharf ab. Die Moreton Island Adventures Micat Ferry befördert Fahrzeuge (nur Allradfahrzeuge!) und Fußgänger und verkehrt ab dem Howard Smith Drive im Hafen von Brisbane. Die Fähre “Micat” verkehrt je nach Saison, Wochentag und Nachfrage 2-5x täglich. Eine Überfahrt dauert rund 90 Minuten.
Die Katamaran-Fähre “Micat” (MMSI 503162600, Rufzeichen MICAT –
) wurde 2004 von NQEA in Cairns nach einem Entwurf von Incat Crowther aus Stahl gebaut. Sie ist 57,6 Meter lang, 16,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,80 Meter. Sie ist mit 700 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 250 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 49 PKW. Sie verfügt über 3 Decks: das Autodeck, das Salondeck und ein Sonnendeck und ist für 413 Passagiere zugelassen, denen eine lizensierte Bar und Cafeteria und ein kleiner Shop zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Caterpillar Dieselmotoren Typ 3412E mit jeweils 530 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 2.880 PS), die auf vier Propeller wirken. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 16 Knoten.
Foto: Archmage01 via flickr, CC BY 2.0 Attribution 2.0 Generic
Foto: Lance via flickr, CC BY-NC-ND 2.0, Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic