Personenfähre
Closed
Australien – Queensland: SeaLink Personenfähre Townsville – Magnetic Island Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 199
Die Fährverbindung von Townsville nach Nelly Bay auf Magnetic Island
Magnetic Island, in der Sprache ihrer Ureinwohner Yunbenun, umgangssprachlich oft Maggie, ist eine 51,2 km² große australische Insel mit 2.335 Einwohnern. Sie befindet sich vor der Ostküste Queenslands und gehört zum Stadtgebiet von Townsville. Magnetic liegt am Rande des Great Barrier Reef, durch den 4–8 km breiten West Channel von Townsville und dem australischen Festland getrennt zwischen Halifax Bay und Cleveland Bay.
Die Insel wurde 1770 vom britischen Kapitän James Cook und seiner Mannschaft für Europa entdeckt. Als jene im Schiff “Endeavour” vorbeisegelten, spielte ihr Kompass verrückt, weswegen Cook vermutete, die Insel bestehe aus magnetithaltigem Gestein. In jener Zeit lebten auf der Insel Aborigines, die Wulgurukaba oder Nyawaygi, welche die Insel „Yunbenun“ nannten. 1864/1865 wurde an der nahegelegenen Mündung des Ross River die Siedlung Townsville gegründet, zu der die Magnetinsel heute gehört.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Townsville zum bedeutenden Standort für das Militär, um eine mögliche Invasion Australiens durch die japanische Armee abzuwehren. In jener Zeit wurden auf Magnetic Festungsanlagen gebaut, welche wohl der Überwachung und Sicherung von Luft und Meer dienten. Die Gegend wurde jedoch von japanischen Angriffen verschont. Die Überreste dieser Befestigungen, „The Forts“ genannt, die sich im Nordosten der Insel befinden, können noch heute besichtigt werden.
Magnetic Island ist über eine Fährverbindung mit Townsville verbunden, welche tagsüber regelmäßig zwischen Stadt und dem Inselhauptort Nelly Bay pendelt. Die Fähren verkehren Montag bis Samstag von 5:30 Uhr bis 22:30 Uhr ungefähr stündlich, sonntags von 6:30 Uhr bis 21:20 Uhr. Die Überfahrt dauert typischerweise zwischen 30 und 40 Minuten.
Die Schnellfähre “Fantome Cat”:
Die Katamaran-Hochgeschwindigkeitsfähre “Fantome Cat” (IMO 9587960, MMSI 503016390, Rufzeichen 29465QC –
) wurde 2010 auf der Werft Aluminium Boats Australia für die Reederei Sunferries aus Townsville gebaut und am 26. März 2010 auf der Verbindung Townsville – Magnetic Island in Dienst gestellt. Sie ist ein nahezu identisches Schwesterschiff der “Palm Cat”.
Die “Fantome Cat” ist 30,67 Meter lang, 7,97 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,97 Meter. Sie ist mit 250 BRZ vermessen. Die “Fantome Cat” bietet Platz für 320 Passagiere, von denen 112 auf dem Oberdeck Platz finden. Auf dem Oberdeck befindet sich neben einer Lounge auch ein überdachter Außenbereich mit 61 Sitzplätzen sowie einige Gepäckfächer. In den offenen Passagierbereichen sind weitere Sitze in Blautönen der Reederei SeaLink angebracht.
Der Antrieb erfolgt durch zwei Caterpillar C32 Dieselmotoren, jeder mit einer Leistung von 820 kW bei 2100 U/min. (Gesamtleistung 229 PS), die auf zwei 5-Blatt-Propeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30,3 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit bei 26 Knoten (ca. 48 km/h).
Das Foto zeigt die “Fantome Cat” im Hafen von Nelly Bay – Foto: Arthur Chapman via flickr, CC BY-NC 2.0 Attribution-NonCommercial 2.0 Generic
Die Schnellfähre “Maggie Cat”:
Die Katamaran-Hochgeschwindigkeitsfähre “Maggie Cat” (IMO 9447134, MMSI 503260900, Rufzeichen VZSF –
) wurde 2022 auf der Werft Commercial Marine Australia aus Aluminium gebaut. Sie ist 30,8 Meter lang, 9,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 2,80 Meter, ceinen Leertiefgang von 1,30 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,10 Meter. Die Verdrängung beträgt 115 Tonnen.
Das Schiff verfügt über drei Decks. Das Hauptdeck bietet 186 klimatisierte Sitzplätze mit hohen Fenstern für gute Sicht. Außerdem sind auf dem Hauptdeck ein Kiosk und Lagerräume untergebracht. Das Oberdeck bietet 64 Sitzplätze in einer klimatisierten Kabine sowie 26 Außensitze auf dem Achterdeck. Ein großer Teil des Oberdecks ist für die Lagerung von Fracht in bis zu 9 fahrbaren Trolleys vorgesehen, mit auf die landseitigen Rampen abgestimmten Ladetoren.
Das Sonnendeck verfügt über 48 Sitzplätze und bietet den Touristen, die die Insel besuchen, eine 360-Grad-Sicht. Dieser Bereich des Schiffes ist auch eine ideale Plattform zur Walbeobachtung. Die “Maggie Cat” ist für 340 Passagiere zugelassen und wird von einer 4-köpfigen Besatzung gefahren.
Die “Maggie Cat” wird von zwei Caterpillar C32-Hauptdieselmotoren angetrieben, die jeweils 895 kW bei 2.000 U/min liefern. Zwei VEEM-Interceptor-Festpropeller werden von den Hauptmotoren über Twin Disc-Getriebe angetrieben. Bei jüngsten Seeerprobungen erreichte das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von 31 Knoten, bei voller Beladung und niedrigem MCR des Hauptmotors wird eine kraftstoffsparende Betriebsgeschwindigkeit von 25 Knoten gefahren.
Foto: Sealink Townsville QLD 4810
Die Schnellfähre “Palm Cat”:
Die Katamaran-Schnellfähre “Palm Cat” (MMSI 503261100, Rufzeichen 29008QC –
) wurde 2008 aus Aluminium gebaut. Sie ist für 300 Passagiere zugelassen und entspricht weitestgehend der “Fantome Cat”.
Foto: Sealink Townsville QLD 4810