Search
Add Listing
Sign In

Australien – Tasmanien: MONA – Ferry in Hobart Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die MONA-Ferry in Hobart (Tasmanien)

 

 

Das 2011 eröffnete Museum of Old + New Art (MONA) hat sich schnell zu einer der berühmtesten Touristenattraktionen in Tasmaniens Hauptstadt entwickelt. Das MONA ist ein – auch architektonisch außergewöhnliches – Kunstmuseum im Weingut Moorilla auf der Halbinsel Berriedale in Hobart, Tasmanien. circa 11 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Es ist das größte privat finanzierte Museum der südlichen Hemisphäre. MONA beherbergt alte, moderne und zeitgenössische Kunst aus der Sammlung von David Walsh. Das Museum ist für seine zentralen Themen Sex und Tod bekannt und wurde von Walsh als „subversives Disneyland für Erwachsene “ beschrieben.

Schon die Anreise ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Ab Brooke Street Pier, in unmittelbarer Nähe zum Parlamentsgebäude, legen die beiden Katamaran-Schnellfähren MR-I und MR-II zum MONA ab. Die Fähren fallen durch ihr extravagantes Design auf – angefangen von der Außenbemalung bis hin zu den Kunstwerken an Bord. Da steht dann auch schon mal eine Kuh auf dem Freideck….

Die Fähren fahren von 9:15 Uhr bis 16:30 Uhr alle zwei Stunden ab Brooke Street Pier. Die Überfahrt dauert rund 25 Minuten.

 

 

Die Schnellfähre “Ena” (MR-I):

 

 

Die Fähre “Ena”, auch bekannt als MR-I  or MONA-ROMA I, am Brooke Street Pier – Foto: Bahnfrend, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Die Katamaran-Schnellfähre “ENA”, auch als “MR-I” bekannt  (MMSI 503793700, Rufzeichen VZBO – ), wurde 2013 unter der Baunummer 73 bei Incat Tasmania Pty Ltd gebaut und am 8. März 2013 in Dienst gestellt. Das aus Aluminium gefertigte Schiff ist 33,7 Meter lang, 9,6 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,25 Meter. Sie verfügt über 2 Decks. Die Fähre ist für 240 Passagiere zugelassen, denen auf dem Hauptdeck eine Lounge und eine Bar zur Verfügung stehen. Im Bugbereich befinden sich eine VIP-Lounge und eine VIP-Bar. Auf dem Oberdeck befindet sich eine weitere Lounge sowie ein Freideck mit einer Decksbar.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei federnd gelagerten Caterpillar Dieselmotoren mit jeweils 1.300 PS Leistung bei 1.800 U/min., die auf zwei fünfblättrige Propeller wirken.  Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 24,9 Knoten (ca. 46 km/h).

 

Die Schnellfähre “Freya” (MR-II):

 

 

 

Die Katamaran-Schnellfähre “Freya” /MR-II  (MMSI 503077120) wurde 2019 auf der Werft Richardson Devine Marine Constructions in Goodwood/Tasmanien aus Aluminium gebaut. Sie ist 28,9 Meter lang, 9,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 4,1 Meter und einen Tiefgang von 1,3 Meter. Die Verdrängung ist mit 103 Tonnen angegeben.

Die “Freya” ist für 190 Passagiere zugelassen, denen auf zwei Decks mehrere Bars und eine separate VIP-Lounge zur Verfügung stehen. Es gibt keine Aufenthaltsräume mit starren Sitzreihen, sondern locker verteilte Sitzgelegenheiten. Die Besatzung besteht aus 8 Personen.

Zwei MAN D22862 LE 463 Schiffsdieselmotoren mit einer Leistung von 1.050 kW bei 2.100 U/min treiben konventionelle Wellen und Fünfblatt-Mikado-Propeller über Twin Disc MGX-6620SC-Getriebe an. Bei Tests wurde bei MCR eine Höchstgeschwindigkeit von 33 Knoten erreicht. Mit den auf 710 kW gedrosselten Motoren beträgt die erreichte Höchstgeschwindigkeit 29 Knoten, die Reisegeschwindigkeit 24,9 Knoten.

Die “Freya” (MR-I) – Foto: OZinOH via flickr, CC BY-NC 2.0 Attribution-NonCommercial 2.0 Generic

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Australien – Tasmanien: MONA – Ferry in Hobart

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password