Personenfähre
Closed
Australien – Victoria: Port Phillip Ferries Melbourne – Portarlington Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 72
Die Hochgeschwindigkeitsfähre Melbourne -Portarlington
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Fähranleger von Port Phillip Ferries in Melbourne – Foto: Bogong, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Portarlington ist eine historische Küstenstadt auf der Bellarine Peninsula, 28 km von der Stadt Geelong entfernt, im australischen Bundesstaat Victoria. Die Bevölkerung ist vielfältig und umfasst eine große Bandbreite ethnischer Hintergründe, einen hohen Anteil an Rentnern und viele Urlauber in der Saison. Die sanft ansteigenden Hügel hinter der Stadt sind mit Weinbergen und Olivenhainen bewachsen und bieten einen spektakulären Panoramablick über die Port Phillip Bay. Portarlington ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien und ein Zentrum für Fischerei und Aquakultur ( Muscheln). Einst besaß die Stadt den größten Caravanpark der südlichen Hemisphäre, obwohl sich die Größe in den letzten Jahrzehnten erheblich verringert hat. Mit direkten Fährverbindungen nach Melbourne dient Portarlington auch als Tor zu den historischen Städten und Surfstränden der Bellarine Peninsula.
Die von Port Phillip Ferries betriebenen Hochgeschwindigkeits-Katamarane “Geelong Flyer” und “Bellarine Express” verkehren zweimal täglich zwischen dem Portarlington Pier und den Melbourne Docklands, außerdem samstags und sonntags von den Melbourne Docklands (ab 10:40 Uhr) nach Geelong (Ankunft 12:50 Uhr, Rückfahrt um 16:00 Uhr, Ankunft Dockland Terminal um 18:10 Uhr). Die Überfahrt dauert 70 Minuten.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Geelong Flyer”:
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Geelong Flyer” (MMSI 503090590) wurde 2019 bei Incat Australia für Port Phillip Ferries aus Aluminium gebaut. Es ist weitestgehend baugleich mit seinem Schwesterschiff “Bellarine Express”.
Er ist 36,4 Meter lang, 9,9 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 2,4 Meter und einen Tiefgang von 1,3 Meter. Die Verdrängung ist mit 41 Tonnen angegeben. Die “Geelong Flyer” verfügt über 2 Decks mit Sitzplätzen für 400 Passagiere. Das Schiff verfügt über ein lizensiertes Café, das Getränke und Snacks anbietet, kostenloses WLAN, Ladestationen, Sanitäranlagen, ein Sonnendeck und Platz für Kinderwagen und Rollstühle. Außerdem befinden sich 20 Fahrradständer an Bord.
Die Antriebskraft wird von zwei MAN D2862 LE463 Schiffsdieselmotoren mit einer maximalen Leistung von 1.029 kW bei 2.100 U/min bereitgestellt (Gesamtleistung ca. 1.450 PS), die auf zwei Fünfblatt-Propellern wirken, die über Twin Disc MGX6620-Getriebe mit jedem Motor verbunden sind. Der Antriebsstrang ermöglicht es dem Schiff, bei 100 % MCR mit 35 Tonnen Eigengewicht über 28 Knoten zu erreichen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 32 Knoten.
Foto: denisbin via flickr, CC BY-ND 2.0 Attribution-NoDerivs 2.0 Generic
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Bellarine Express”:
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Bellarine Express” (MMSI 503062710, Rufzeichen VIC113 –
) wurde 2017 unter der Baunummer 090 bei Incat Tasmania Pty Ltd. in Hobart, Australien gebaut. Sowohl Rumpf als auch die Aufbauten sind aus Aluminium gefertigt. Das Schiff ist 36,6 Meter lang, 9,9 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,8 Meter. Die “Bellarine Express” ist für 409 Passagiere zugelassen, denen jeweils ein Aufenthaltsraum auf dem Hauptdeck und dem Oberdeck, eine Bar, ein Kiosk und Sanitäranlagen zur Verfügung stehen. Außerdem finden 9 Rollstuhlfahrer einen Platz und es können auf dem Hauptdeck 17 Fahrräder befördert werden.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MAN Hauptmotoren Typ D2862 LE463 mit jeweils 1.029 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 2.798 PS) bei 2.100 U/min., die über zwei Twin Disc-Getriebe MGX 6620 auf zwei Edelstahl 5-Blatt-Propeller wirken. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 32 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit bei 28 Knoten.
Foto: Piet Sinke via flickr, CC BY-NC-SA 2.0 Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic
Foto: Piet Sinke via flickr, CC BY-NC-SA 2.0 Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic