Autofähre
Closed
Bahamas – Balearia Caribbean: Bimini (Bahamas) – Fort Lauderdale Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 77
Die Fährverbindung von Bimini (Bahamas) nach Fort Lauderdale
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die “Jaume II” 2020 in Ft. Lauderdale – Foto: Ted McGrath via flickr, CC BY-NC-SA 2.0
Die spanische Fährreederei Baleària bietet mit ihrer Tochtergesellschaft Balearia Caribbean eine Fährverbindung mit dem Hochgeschindigkeits-Katamaran “Jaume II” von Fort Lauderdale zu den Bahamas. Die Fahrt nach Bimini dauert 2 Stunden, die Fahrt nach Freeport (Grand Bahama) 3 Stunden. Es werden Tagesfahrten mit rund 6 Stunden Aufenthalt auf den Bahamas angeboten. Bitte beachten Sie, das bei Einreise auf den Bahamas ein Rückreiseticket vrogelegt werden muß.
Die “Jaume II” verkehrt jeweils 2-3x wöchentlich ab Fort Lauderdale nach Freeport auf Grand Bahama und nach Bimini. Die Fähre legt um 9:00 Uhr in Fort Lauderdale ab und erreicht nach 3 Stunden Freeport. Die Rückfahrt ab Freeport beginnt um 18:30 Uhr. Die “Jaume II” bedient auch die Verbindung Port Everglades – Bimini.
Die Überfahrt nach Bimini startet um 9:00 Uhr und erreicht um 11:00 Uhr Bimini. Die Rückfahrt beginnt um 18:00 Uhr und erreicht Fort Lauderdale um 20:00 Uhr.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Jaume II” (IMO 9116113, MMSI 209513000, Rufzeichen 5BED5 –
) wurde 1996 unter der Baunummer 38 auf der Werft InCat in Hobart, Tasmanien, Australien gebaut und am 8.8. 1996 als “Condor 12” auf der Verbindung Weymouth – Jersey – Guernsey in Dienst gestellt. Im Februar 1997 wurde das Schiff in “Holyman Rapide” umbenannt und auf der Strecke Ostende – Ramsgate eingesetzt. Ab 1. März 2001 wurde sie auf der Verbindung Liberpool – Dublin, ab Ende März 2002 zwischen Belfast – Heysham und ab März 2003 zwischen Belfast und Troon eingesetzt.
Nach einer Werftüberholung ab Oktober 2004 wurde der Katamaran in “Seacat Rapide” umbenannt und in Tilbury aufgelegt. Im Juni 2006 wurde das Schiff an Baleària Eurolineas Maritimas verkauft und in “Jaume II” umbenannt. In den Folgejahren diente die “Jaume II” auf den Balearia-Routen Algeciras – Tanger Med, Barcelona / Gandía – Palma de Mallorca und Algeciras – Ceuta. 2019 wurde die “Jaume II” in die USA überführt und für Balearia Caribbean erst ab Port Everglades, später ab Fort Lauderdale auf der Verbindung nach Freeport/Bahamas eingesetzt.
Die “Jaume II” ist 81,15 Meter lang, 26 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,15 Meter. Sie ist mit 4.305 BRZ vermessen und kann 140 PKW befördern. Der Katamaran ist für 600 Passagiere zugelassen, denen mehrere Lounges, USB-Anschluß an jedem Sitz, ein Coffee Shop und ein Kiosk zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus 4 Ruston 16-Zylinder-Dieselmotoren Typ 16RK270 MkII mit 16.200 kW Gesamtleistung, die auf vier Lips Wasserstrahlantriebe wirken. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 37 Knoten angegeben, die Dienstgeschwindigkeit mit 35 Knoten (ca. 64 km/h).
Foto: Cruise ship portal, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons