Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Balearia: Dénia (Costa Blanca) – Ibiza Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Schnellfähre Dénia – Ibiza

 

 

Dénia ist eine Stadt an der Ostküste Spaniens. Sie liegt zwischen Alicante und Valencia im Norden der Costa Blanca. Dénia ist heute ein beliebtes Urlaubsziel in Spanien. Die meisten Touristen kommen aus Spanien, gefolgt von Franzosen, Belgiern, Deutschen und Engländern. In den letzten Jahren haben sich aus diesen Ländern auch zahlreiche Menschen in Dénia und im Umkreis der Stadt (vor allem im Ort Els Poblets) komplett niedergelassen oder besitzen dort ein Ferienhaus. Von Denia aus verkehren Fähren des Unternehmens Balearia zu den balearischen Inseln Ibiza und Mallorca.

Im Fährverkehr nach Ibiza setzt Balearia verschiedene Fähren ein, oft die beiden Hochgeschwindigkeits-Katamarane “Ramon Llull” und “Cecilia Payne”. Es werden eine Morgenabfahrt um 8:30 Uhr ab Dénia angeboten, die nach einem kurzen Zwischenstopp auf Formentera um 11:45 Uhr in Ibiza anlegt. Die Abendabfahrt verläßt Dénia um 17:00 Uhr und erreicht ohne Stopover nach 2 Stunden, 15 Minuten um 19:15 Uhr Ibiza.

 

 

Die Hochgeschwindigkeitsfähre  “Ramon Llull”:

 

 

 

Die Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Ramon Llull”  (IMO 9262065, MMSI 224247000, Rufzeichen ECDI – ) wurde 2003 unter der Baunummer 311 auf der Werft Rodriquez Pietra Ligure in Pietra Ligure, Italien gebaut und im Juni 2003 auf der Verbindung Barcelona – Mahon – Alcudia in Dienst gestellt.

Das aus Stahl gebaute Schiff ist 83,35 Meter lang, 13,50 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 8,80 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,76 Meter. Es ist mit 2.616 BRZ vermessen und kann 349 Tonnen zuladen.  Die “Ramon Llull” ist für 477 Passagiere zugelasssen, denen eine Cafeteria, mehrere Lounges, Ruhesessel, Internet an Bord und ein großes Freideck zur Verfügung stehen.

Auf dem Autodeck ist Platz für 90 PKW. Die Maschinenanlage wurde 2019 erneuert und besteht aus vier B&W MAN 18VP185 Dieselmotoren insgesamt 14.800 kW Leistung  (ca. 27.200 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 32 Knoten (ca. 59 km/h) ermöglichen.

Foto: Enrique Ayesta Perojo, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

Schnellfähren im Hafen von Dénia – Foto: Joanbanjo, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Hochgeschwindigkeitsfähre  “Cecilia Payne”:

 

 

 

Die Schnellfähre “Cecilia Payne”  (IMO 9188881, MMSI 209122000, Rufzeichen C4HR2 –  )  wurde Ende der 1990er-Jahre unter der Baunummer 94 auf der Werft Austal in Henderson, West-Australien, für die Irish Continental Group gebaut. Es gehört zur von der Werft gebauten „Auto Express 86“-Klasse und war das dritte von sieben gebauten Schiffen der Klasse. Die Baukosten des Schiffes beliefen sich auf umgerechnet 38,8 Mio. Euro.

Der Stapellauf des Schiffes erfolgte im Februar 1999, die Ablieferung im Mai 1999. Das Schiff kam als “Jonathan Swift” unter der Flagge Irlands mit Heimathafen Dublin in Fahrt. Es wurde seit Juni 1999 von Irish Ferries in der Irischen See auf der Strecke zwischen Dublin in Irland und Holyhead im Vereinigten Königreich eingesetzt. Das Schiff war die erste Schnellfähre der Reederei. Sie wurde von Irish Ferries als Reaktion auf die ab April 1996 zwischen Dún Laoghaire und Holyhead verkehrende Schnellfähre “Stena Explorer” der Reederei Stena Line beschafft. Namensgeber war der irische Schriftsteller Jonathan Swift, u. a. Autor von Gullivers Reisen. Im Februar 2006 wurde das Schiff unter die Flagge Zyperns gebracht. Neuer Heimathafen wurde Limassol.

Anfang 2018 wurde das Schiff für 15,5 Mio. Euro an die spanische Reederei Baleària verkauft. Am 27. April 2018 endete die Dienstzeit des Schiffes bei Irish Ferries. Es wurde durch die Schnellfähre “Dublin Swift” ersetzt.

Balearia setzt das nach der Astronomin Cecilia Payne-Gaposchkin in “Cecilia Payne” umbenannte Schiff seit Juni 2018 im Fährverkehr im Mittelmeer zwischen Denia und Ibiza sowie Barcelona und Alcudia auf Mallorca ein.

Die “Cecilia Payne” ist 86,60 Meter lang, 24,4 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 7,30 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,20 Meter. Sie ist mit 5.992 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 455 Tonnen.

Das Schiff ist als Doppelendfähre mit Rampen am Bug und Heck konzipiert, um die Umschlagszeiten im Hafen für Fahrzeuge zu minimieren. Auf dem durchgehenden Fahrzeugdeck, das sich auf dem Hauptdeck befindet, stehen neun Fahrspuren zur Verfügung.  Auf beiden Seiten steht zusätzlich ein Zwischendeck mit jeweils drei Spuren zur Verfügung. Die nutzbare Höhe der mittleren Fahrspuren auf dem Hauptdeck beträgt 4,4 Meter. Die Fähre kann 200 PKW oder 125 PKW und 10 Lastzüge/Busse befördern und ist für 800 Passagiere zugelassen. Die Besatzungsstärke beträgt 30 Personen.

Das Schiff wird von vier Caterpillar-Dieselmotoren des Typs 3618 mit jeweils 7200 kW Leistung (Gesamtleistung 39.157 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Getriebe auf vier Wasserstrahlantriebe. Das Schiff erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von rund 40 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit beträgt 38 Knoten (ca. 70 km/h).

Foto: Balearia Press Room https://www.balearia.com/en/sala-prensa/notas-prensa/balearia-solicita-a-ports-ib-atraque-en-el-puerto-de-sant-antoni-para-realizar-conexiones-con-denia-y-palma?redirect=/en/press-room/press-releases? 13 de March de 2024

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Balearia: Dénia (Costa Blanca) – Ibiza

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password