Personenfähre
Closed
Spanien – Balearia: Formentera – Ibiza (Hochgeschwindigkeitsfähren) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 95
Die Fährverbindung Formentera – Ibiza
Die Reederei Balearia bietet ganzjährig eine Verbindung mit Schnellfähren zwischen Formentera und Ibiza. Eingesetzt werden die Hochgeschwindigkeits-Autofähre “Nixe” sowie die Personenfähren der Eco-Serie: “Eco Aire”, “Eco Lux”, “Eco Terra” und “Eco Aqua”. Die Fähren verkehren von 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr und benötigen für die 12 Seemeilen rund 30 Minuten.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Nixe” (IMO 9316646, MMSI 224264000, Rufzeichen ECGW –
) wurde 2004 unter der Baunummer 185 auf der Werft Marinteknik in Singapur gebaut und per Schwerlastschiff nach Spanien transportiert. Am 1. August 2004 wurde das Schiff auf der Verbindung Denia – Ibiza – La Sabina in Dienst gestellt.
Die “Nixe” ist 63,2 Meter lang, 16,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,00 Meter. Sie ist mit 2.292 BRZ vermessen. Die Tragfähigkeit beträgt 273 Tonnen, die Transportkapazität 60 PKW. Das Schiff ist für 546 Passagiere zugelassen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier MTU 16-Zylinder-Dieselmotoren Typ 4000M70 mit einer Gesamtleistung von 9.280 kW Leistung, die eine Höchstgeschwindigkeit von 33 Knoten ermöglichen. Foto: A.Savin, FAL, via Wikimedia Commons
Balearia betreibt vier kleine Hochgeschwindigkeitskatamarane der Eco-Serie: “Eco Lux” (IMO 9844239, MMSI 225988274, Rufzeichen EAXE –
), “Eco Aqua” (IMO 9842774, MMSI 225987874, Rufzeichen EAWV –
) , “Eco Aire” (IMO 9858591, MMSI 225988980, Rufzeichen EAXN –
) und “ECO Terra” (IMO 9855288, MMSI 225988638, Rufzeichen EAHU –
). Diese Schiffe wurden 2017/2018 auf der Werft Astilleros Gondan SA in Castropol, Spanien aus Fiberglas gebaut.
Die Katamarane sind 28,45 Meter lang, 9,0 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 3,34 Meter und einen Tiefgang von 1,61 Meter. Sie sind mit 284 BRZ vermessen und für 350 Passagiere zugelassen.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar C32Acert 12-Zylinder-Verbrennungsmotoren mit jeweils 1.066 kW / 1.450 PS bei 2.100 U/min Leistung (Gesamtleistung 5.800 PS), die auf zwei Festpropeller wirken. Die Schiffe sind mit zwei Bugstrahlrudern mit Festpropellern mit 35 cm Durchmesser ausgestattet. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 28 Knoten angegeben, die Dienstgeschwindigkeit liegt bei 24 Knoten.
Das Foto oben zeigt die “Eco Aire” – Foto: A.Savin, FAL, via Wikimedia Commons
Der Hochgeschwindigkeits-Karamaran “Eco Terra” – Foto: Charles usf1fan2 via flickr, CC BY 2.0, Attribution 2.0 Generic
Der Hochgeschwindigkeits-Karamaran “Eco Aqua” – Foto: Charles usf1fan2 via flickr, CC BY 2.0, Attribution 2.0 Generic
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Eco Lux” – Foto: Pressemitteilung der Bauwerft Astilleros Gondan SA vom 27. April 2018