Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Spanien – Balearia: Ibiza – Valencia Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung Ibiza – Valencia

 

 

Die spanische Reederei Balearia bietet eine ganzjährige Fährverbindung zwischen Ibiza  und Valencia. Diese mit 210 km relativ kurze Strecke wird von der RoRo-Fähre “Visborg” betrieben; gelegentlich kommen aber auch die Schiffe “Hypatia de Alejandria” und “Abel Matutes” zum Einsatz. Die Fähre legt i.d.R. Mittags in Ibiza ab und erreicht Valencia um 18:15 Uhr. Die Überfahrt dauert 6 Stunden, 15 Minuten.

 

 

Das Fährschiff  “Visborg”:

 

 

 

Das Fährschiff “Visborg”  (IMO 9223784, MMSI 229455000, Rufzeichen 9HA5499 – ) wurde 2003 unter der Baunummer 9130004 als “Visby” auf der Werft Guangzhou Shipyard International Co. in Guangzhou, China gebaut.  Die “Visby” und ihr Schewsterschiff “Gotland”  waren die ersten Passagierschiffe, die auf der Werft gebaut wurden.  Die im Januar 2003 abgelieferte “Visby” wurde auf den Fährverbindungen von Oskarshamn bzw. Nynäshamn nach Visby auf Gotland in Dienst gestellt.

Im Dezember 2020 wurde die “Visby” an DFDS verchartert, die sie zunächst bis Mai 2021 auf der Anfang 2021 als Reaktion auf den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs aufgenommenen Fährverbindung zwischen Dunkerque und Rosslare und damit unter Vermeidung des Landweges  durch das Vereinigte Königreich einsetzte, seit Anfang 2022 unter dem Namen “Visborg”.

Die “Visborg” ist 195,8 Meter lang, 25,64 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 9,30 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,41 Meter. Das Schiff ist mit 29.746 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 4.730 Tonnen.

Die Schiffe verfügen über zwei Fahrzeugdecks mit 1750 Spurmetern für 500 PKW. Die Fahrzeugdecks auf Deck 3 und Deck 5 sind über Rampen miteinander verbunden.

Über den Fahrzeugdecks befinden sich vier weitere Decks. Auf zwei der Decks, Deck 7 und Deck 8, sind die Einrichtungen für die Passagiere untergebracht. Auf Deck 7 befinden sich unter anderem Räume mit Ruhesesseln und Sitzplätze an Tischen, ein Restaurant, ein Bistro und ein Laden. Auf Deck 8 sind Passagierkabinen sowie ein Konferenzraum untergebracht. Außerdem befindet sich hier ein Sonnendeck. Auf den beiden darüber liegenden Decks sind Räume für die Schiffsbesatzung und Schiffsbetriebsräume untergebracht. Die Brücke befindet sich auf Deck 9 im vorderen Bereich der Schiffe.

Die Schiffe werden von vier Wärtsilä-Dieselmotoren (Typ: 12V46) mit jeweils 12.600 kW Leistung (Gesamtleistung 68.525 PS) angetrieben, von denen jeweils zwei über ein Untersetzungsgetriebe auf einen Verstellpropeller wirken. Die Schiffe sind mit zwei elektrisch angetriebenen Bugstrahlrudern ausgestattet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen zwei von den Hauptmotoren angetriebene Wellengeneratoren sowie drei von Wärtsilä-Dieselmotoren (Typ: 9L20) angetriebene Generatoren zur Verfügung. Als Notgenerator dient ein von einem Cummins-Dieselmotor (Typ: KTA38) angetriebener Generator. Die Schiffe sind mit einem SCR-Abgasbehandlungssystem zur Reduktion von Stickoxiden ausgerüstet.

Foto: via flickr, CC BY-NC 2.0

 

Die “Visborg” als “Visby” der Destination Gotland vor Nynäshamn – Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de

 

 

Das Fährschiff “Abel Matutes”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Abel Matutes”  (IMO 9441130, MMSI 224402000, Rufzeichen ECPD – ) wurde 2010 unter der Baunummer 1661 auf der Lisnave – Shipyards S.A. im portugiesischen Setúbal gebaut und am 2. Mai 2010 auf der Verbindung Valencia – Palma – Barcelona in Dienst gestellt. Das Schiff ist nach dem spanischen Unternehmer und Politiker Abel Matutes benannt.

Die “Abel Matutes”  war bei ihrer Indienststellung das größte und modernste Schiff in der Flotte von Balearia. Sie ist 190,5 Meter lang, 26 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 5,30 Meter und eine BRZ von 29.670. Die Fähre kann 625 PKW befördern und ist für 900 Passagiere zugelassen, denen 364 Kabinenbetten, mehrere Lounges, Ruhesessel,  Restaurant, Bars, Einkaufsmöglichkeiten, Aufenthaltsräume und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.

Die Maschinenanlage besteht aus zwei MaK-Dieselmotoren Typ 9M43 DF mit einer Gesamtleistung von 18.000 kW (ca. 24.473 PS). Seit einem Umbau 2019 kann das Schiff auch mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 21,4 Knoten (ca. 40 km/h) angegeben.

Foto: Bahnfisch, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Spanien – Balearia: Ibiza – Valencia

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password