Autofähre
Closed
USA – Bay Ferries Limited: Bar Harbour (Maine) – Yarmouth (Nova Scotia) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 80
Die Katamaranschnellfähre von Maine nach Nova Scotia
Die kanadische Reederei Bay Ferries Limited verbindet in den Sommermonaten von Mitte Mai bis Ende Oktober mit der Hochgeschwindigkeits-Katamaranfähre “Alakai – The Cat” Bar Harbour in Maine mit Yarmouth in Nova Scotia (Kanada). Die Fähre legt um 9:30 Uhr (Atlantic Time) in Yarmouth ab und um 15:00 Uhr Eastern Time im amerikanischen Bar Harbour. Die Fähre benötigt für die 127 Seemeilen (ca. 235 km) rund 3,5 Stunden.
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die Katamaran-Hochgeschwindigkeitsfähre “Alakai – The Cat” (IMO 9328912, MMSI 369070000, Rufzeichen WDI8094 –
) wurde 2007 unter der Baunummer 615 auf der Werft Austal USA (einem Geschäftsbereich der in Australien ansässigen Werft Austal) in Mobile, Alabama gebaut und am 26. August 2007 auf der Verbindung zwischen den Hawaii-Inseln Oahu und Maui in Dienst gestellt.
Die Fähre ist 106,5 Meter lang, 23,8 Meter breit und hat einen Tiefgang von 3,65 Meter. Sie ist mit 8.127 BRZ vermessen, hat eine Tragfähigkeit von 800 Tonnen und eine Transportkapazität von 282 PKW. Die Fahrzeugdecks können in fünf Minuten so umgerüstet werden, dass 20 LKW und 90 PKW Platz finden. Die “Alakai – The Cat” ist für 866 Passagiere zugelassen, denen mehrere Salons mit Ruhesesseln, Gastronomie und Shops zur Verfügung stehen.
Die Antriebsanlage besteht aus den vier 20-Zylinder-Dieselmotoren (MTU 20V 8000 M71) mit jeweils 8.200 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 44.596 PS) bei 1150/min, die auf vier Wasserstrahlantriebe (KaMeWa 125 S11) wirken. Mit 90 % Motorleistung erreicht das Schiff eine Geschwindigkeit von 40 Knoten, die Reisegeschwindigkeit beträgt 35 Knoten.
Wie bei dem Schwesterschiff “Huakai” wurden in dem Schiff einige umweltfreundliche Technologien umgesetzt, so ein nicht giftiger Unterwasseranstrich, Abwasserentsorgung an Land und emissionsarme Dieselmaschinen.
Foto: Regan Murphy, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons