Autofähre
Closed
Kanada – BC Ferries: Earls Cove – Saltery Bay über das Jervis Inlet Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 148
Die BC Ferries Fährverbindung Earls Cove nach Saltery Bay im Zuge des Highway 101
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Fährterminal Earls Cove – Foto: David Stanley from Nanaimo, Canada, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons
Das Jervis Inlet ist eine der größeren Fjorde an der Küste von British Columbia, etwa 95 km nordwestlich von Vancouver und die dritte dieser Buchten nördlich des 49. Breitengrades, wobei die erste Burrard Inlet, der Hafen von Vancouver, ist. Es erstreckt sich über 89 km von seiner Quelle an der Mündung des 18 km langen Skwawka River bis zu seiner Mündung in die Straße von Georgia in der Nähe der Insel Texada. Mit einer maximalen Tiefe von 670 Meter ist er der tiefste Fjord an der Küste von British Columbia.
Im Zuge des Highway 101 pendelt das Fährschiff “Malaspina Sky” über das Jervis Inlet und verbindet Earls Cove an der Sunshine Coast mit Saltery Bay (Powell River) an der Nordküste. Die Fähre verkehrt ab Earls Cove von 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr ungefähr alle zwei Stunden. Die Fähre benötigt für die 19 km lange Überfahrt 50 Minuten.
Die Doppelendfähre MV “Malaspina Sky” (IMO 9370458, MMSI 316012774, Rufzeichen CFN5148 –
) wurde 2008 unter der Baunummer 167 auf der Werft Vancouver Shipyards in North Vancouver gebaut und im Februar 2009 als “Island Sky” zwischen Earls Cove und Saltery Bay in Dienst gestellt. Im Oktober 2019 wurde das Schiff in “Malaspina Sky” umbenannt. BC Ferries wollte damit eine Verwechselung mit den ab 2020 in Dienst gestellten Fähren der Island-Klasse vermeiden, deren Namen jeweils mit „Island“ beginnt. Die Baukosten der Fähre beliefen sich auf 45,5 Mio. kanadische Dollar.
Die “Malaspina Sky” ist 102,45 Meter lang, 26,45 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 4,80 Meter. Sie ist mit 4.313 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 815 Tonnen.
Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck mit acht Fahrspuren, auf denen 112 PKW Platz finden. Das Fahrzeugdeck ist zu einem großen Teil von den Decksaufbauten überbaut. Auf dem Deck oberhalb der Fahrzeugdecks befinden sich die Einrichtungen für die Passagiere, darunter Aufenthaltsräume mit Sitzgelegenheiten und ein Selbstbedienungsrestaurant. Auf dem darüberliegenden Deck befinden sich unter anderem die Einrichtungen für die Schiffsbesatzung. Außerdem befindet sich hier ein umlaufender, offener Decksbereich mit Sitzgelegenheiten. Auf dieses Deck ist das Steuerhaus aufgesetzt. Die “Malaspina Sky” ist für 462 Passagiere und Besatzungsmitglieder zugelassen.
Das Schiff wird von vier Niigata-Dieselmotoren des Typs 6L25-HX mit jeweils 1530 PS Leistung angetrieben. Jeweils zwei der Antriebsmotoren sind in einem der beiden Maschinenräume im Rumpf der Fähre untergebracht. Die Motoren wirken über Getriebe auf Propellergondeln, von denen sich jeweils zwei an den beiden Enden der Fähre befinden. Für die Stromerzeugung stehen drei von Caterpillar-Dieselmotoren des Typs 3406 mit jeweils 280 kW Leistung angetriebene Generatoren zur Verfügung. Zwei Generatorsätze befinden sich in dem einen Maschinenraum, der dritte in dem anderen Maschinenraum.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 16,7 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit bei 15 Knoten (ca. 28 km/h).
Foto: Photo: Gordon Leggett / Wikimedia Commons