Autofähre
Closed
Kanada – BC Ferries: Fulford Harbour (Saltspring Island) – Victoria (Swartz Bay) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 68
Die BC Ferries Fährverbindung von Saltspring Island nach Victoria (Swartz Bay)
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die “Skeena Queen” in Fulford Harbour – Foto:Flata, CC0, via Wikimedia Commons
Saltspring Island ist eine in der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Insel im Pazifischen Ozean. Die Siedlung Ganges ist das Zentrum der Insel und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für die kleineren Inseln in der Umgebung. Die Insel ist etwa 29 km lang und bis zu 14 km breit.
Mit der Fähre kann die Insel über drei verschiedene Verbindungen erreicht werden:
-
vom Festland über Tsawwassen Ferry Terminal via Long Harbour Ferry Terminal (an der Ostseite der Insel),
-
von Vancouver Island über Osborne Bay Ferry Terminal bei Crofton via Vesuvius Ferry Terminal (an der Westseite der Insel), sowie
-
von Vancouver Island über Swartz Bay Ferry Terminal bei Sidney, via Fulford Harbour Ferry Terminal oder über die Southern Gulf Islands via Long Harbour Ferry Terminal.
Die Fähre verkehrt ab Fulford Harbour von 6:15 Uhr bis 19:50 Uhr ungefähr stündlich. Die Überfahrt dauert 35 Minuten.
Die Doppelendfähre MV “Skeena Queen” (IMO 9137090, MMSI 316001267, Rufzeichen CFL8497 –
) wurde 1997 bei Allied Shipbuilders Ltd. in North Vancouver gebaut. Sie sollte das Typschiff einer Serie von 3 Einheiten sein, die von BC Ferries als “Century Class” bezeichnet wurde. Allerdings war die einzige tatsächlich gebaute Fähre dieser Klasse die “Skeena Queen”. Die Baukosten beliefen sich auf 21 Millionen CAN$. Sie verkehrt ausschließlich auf der Strecke Swartz Bay – Saltspring Island (im Hafen von Fulford).
Die “Skeena Queen” ist 110,0 Meter lang, 23,45 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5.35 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,8 Meter. Sie ist mit 2.453 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 1.012 Tonnen.
Die Fähre verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck mit sechs Fahrspuren, auf dem 92 PKW Platz finden. Das Fahrzeugdeck ist nach oben weitestgehend offen. Im Mittschiffsbereich ist es überbaut, hier befindet sich unter anderem das Steuerhaus. Auf beiden Seiten der Fähre befinden sich Decksaufbauten. Hier sind unter anderem vier Aufenthaltsräume mit Sitzgelegenheiten für insgesamt 304 Passagiere untergebracht, und offene, ebenfalls mit Sitzgelegenheiten ausgestattete Decksbereiche sind vorhanden. Die Fähre ist für 450 Personen zugelassen.
Im Winter 2019/2020 wurde die Fähre überholt und dabei teilweise modernisiert. So wurden die Aufenthaltsräume klimatisiert und einer der Aufenthaltsräume mit Sitzgelegenheiten an Tischen ausgestattet sowie auch die Anzahl der Sitzgelegenheiten in den offenen Decksbereichen erhöht. An Bord stehen Getränke- und Snackautomaten zur Verfügung.
Die Fähre wird von vier Dieselmotoren angetrieben. Ursprünglich war sie mit Mitsubishi-Dieselmotoren des Typs S12R mit jeweils 1.040 kW Leistung ausgerüstet. Da die Motoren sich als sehr störanfällig herausstellten, wurden einer der Motoren bereits im März 1999 und die anderen Anfang 2000 ausgetauscht. Dies führte aber zu keiner Besserung der Situation. Schon im Jahr 2001 wurde die Fähre zweimal wegen Motorenproblemen aus der Fahrt genommen und die Motoren repariert. 2002 wurden alle vier Motoren durch Mitsubishi-Dieselmotoren des Typs S6U mit einer Gesamtleistung von 4.413 kW (6.000 PS) ersetzt.
Die Motoren sind in einem Maschinenraum im Mittschiffsbereich der Fähre untergebracht. Sie wirken über Untersetzungsgetriebe auf Propellergondeln mit Kortdüsen, von denen sich jeweils zwei an den beiden Enden der Fähre befinden.
Foto: Scazon, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons