Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Kanada – BC Ferries: Vancouver West (Tsawwassen) – Swartz Bay (Victoria) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

 

Die BC Ferries Fährverbindung von Vancouver nach Vancouver Island

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Fährhafen Tsawwassen Terminal – Foto: Gordon Leggett, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Verbindung vom Tsawwassen Terminal in West Vancouver nach Swartz Bay auf Vancouver Island gehört zu den “Rennstrecken” der BC Ferries. Vier Großfähren pendeln täglich von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr zwischen beiden Häfen und legen immer zur vollen Stunde in Tsawwassen ab. Die Schiffe benötigen für die 30 Seemeilen (ca. 56 km) 1 Stunde und 35 Minuten.

 

 

Die Schiffe der S-class “Spirit of Vancouver Island” und “Spirit of British Columbia”:

 

 

Foto:  Gordon Leggett / Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff  “Spirit of British Columbia”  (IMO 9015668, MMSI  316001268, Rufzeichen VOSM – ) wurde in zwei Teilen in British Columbia gebaut. Die vordere Sektion der Fähre wurde von Allied Shipbuilders aus North Vancouver mit der Baunummer 254 gebaut. Der Rest des Schiffes wurde von Integrated Ferry aus Esquimalt, British Columbia, mit der Baunummer 559 gebaut. Die beiden Abschnitte wurden zusammengefügt und das Schiff wurde im Februar 1993 auf der Route Swartz Bay – Tsawwassen in Dienst gestelt.

Ihr Schwesterschiff  “Spirit of Vancouver Island”  (IMO 9030682, MMSI 316001269, Rufzeichen CFL2070 – ) wurde ebenso wie die “Spirit of British Columbia” in zwei Teilen in British Columbia gebaut. Die Bugsektion wurde von Allied Shipbuilders aus North Vancouver mit der Baunummer 255 gebaut,  das Achterschiff wurde von Integrated Ferry aus Esquimalt, British Columbia, mit der Baunummer 560 hergestellt. Die beiden Abschnitte wurden zusammengefügt und das Schiff wurde im Februar 1994 auf der Route Swartz Bay – Tsawwassen in Dienst gestellt.

Die beiden Fähren sind die größten Einheiten in der Flotte von BC Ferries. Sie sind 167,5 Meter lang, 32,9 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 8,00 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,30 Meter. Sie sind mit 18.747 BRZ vermessen, haben eine Tragfähigkeit von 2.925 Tonnen und eine Verdrängung von 11.642 Tonnen. Die “Spirit of British Columbia” wurde 2017/2018, die “Spirit of Vancouver” 2018/2019 umgebaut, wodurch die BRZ auf 21.958 stieg.

Die Fähren verfügen über 7 Decks. Auf den beiden Autodecks finden auf 2.300 Lademetern 358 PKW Platz. Im Passagierbereich stehen den Fahrgästen ein Restaurant, eine Cafe-Bar, ein Express-Cafe, ein Shop-Bereich, mehrere Lounges, Arbeitsplätze mit Handy-Lademöglichkeit, ein Kinderspielbereich, eine Hundezone und ein Sonnendeck zur Verfügung. Die Fähren sind für 2.100 Passagiere zugelassen.

Die Maschinenanlage besteht seit dem Umbau aus vier Wärtsilä-Dual-Fuel-Motoren Typ W8L34DF mit einer Gesamtleistung von 16.000 kW (ca. 21.754 PS), die eine Höchstgeschwindigkeit von 20,5 Knoten ermöglichen.

Foto: Blue Bus Fan, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Coastal Celebration”:

 

 

 

Die MV “Coastal Celebration” (IMO 9332779, MMSI 316011409, Rufzeichen CFN5145 – ) ist das dritte und letzte Schiff der Coastal-Klasse, von denen 2006 – 2008 insgesamt 3 Einheiten bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft für BC Ferries gebaut wurden. Sie gehörten bei Ablieferung zu den größten Doppelend-Fähren der Welt. Die “Coastal Celebration” wurde am 3. September 2007 unter der Baunummer 735 auf Kiel gelegt und am 8. MAi 2008 an BC Ferries übergeben. Das Schiff verließ Flensburg am 9. Mai 2008, machte am 12. Mai 2008 einen Werbestopp in London, England, durchquerte am 1. Juni den Panamakanal und kam am 18. Juni in British Columbia an. Am 21. November 2008 wurde sie auf der Verbindung Swartz Bay – Tsawwassen in Dienst gestellt.

Die Fähre ist 160 Meter lang, 28,2 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 5,75 Meter. Sie ist mit 21.777 BRZ vermessen, hat eine Verdrängung von 10.034 Tonnen und eine Tragfähigkeit von 2.350 Tonnen.

Das Schiff kann auf 2.020 Lademetern 310 PKW befördern. Die “Coastal Celebration” ist für 1.604 Passagieren (incl. Besatzungsmitglieder) zugelassen, denen eine Snack-Bar, ein Express-Cafe, eine Lounge, ein Shop, eine Kinderzone, ein Haustierbereich, Arbeitsbereiche mit Handy-Lademöglichkeit und ein Sonnendeck zur Verfügung stehen.

Der Antrieb der Schiffe erfolgt dieselelektrisch. Die Energie für die Fahrmotoren wird von zwei MaK-Dieselmotoren (Typ: 8M32C) mit einer Leistung von jeweils etwa 7885 kW erzeugt. Als Fahrmotoren dienen zwei Elektromotoren des Herstellers VEM Sachsenwerk (Typ: DKMUX 1040-10WE) mit einer Leistung von jeweils 11.000 kW (Gesamtleistung 21.444 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 23 Knoten (ca. 43 km/h).

Foto: Kalamazadkhan, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Das Fährschiff “Queen of New Westminster”:

 

 

 

Die “Queen of New Westminster” (IMO 6413663, MMSI 316001255, Rufzeichen VDQQ – ) wurde am 24. Mai 1963 unter der Baunummer 105 in der Werft des Victoria Machinery Depot in Victoria auf Kiel gelegt und lief am 12. Mai 1964 vom Stapel. Nach der Übergabe an BC Ferries im Juli 1964 nahm sie am 4. August den Fährdienst zwischen Tsawwassen und Duke Point durch die Strait of Georgia auf. Zusammen mit ihren Schwesterschiffen “Queen of Nanaimo” und “Queen of Burnaby” bildete sie die Burnaby-Klasse, eine Unterklasse der aus vier weiteren Einheiten bestehenden Victoria-Klasse. Da sich die “Queen of New Westminster”leicht von ihren Schwesterschiffen unterscheidet wird sie teilweise auch als Einzelschiff angesehen.

1973 wurde die Fähre um fast 25 Meter verlängert, wodurch sich ihre Fahrzeugkapazität von 152 auf 254 PKW (laut Reedereiangaben) erhöhte. Ein weiterer Umbau samt dem Einbau einer neuen Maschinenanlage erfolgte 1981 in Vancouver.

Die “Queen of New Westminster” erhielt in den Jahren 2007 und 2009 Modernisierungen ihrer Passagierbereiche, wodurch sie als letztes Schiff ihrer Bauart noch immer für BC Ferries im Einsatz steht und die Strecke von Tsawwassen nach Swartz Bay bedient. Ein geplanter Termin zur Ausmusterung der Fähre ist nicht bekannt.

Die Fähre ist seit dem Umbau 1973 129,98 Meter lang, 23,93 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,98 Meter. Sie ist mit 4.903 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 1.332 Tonnen.

Die Fähre kann 254 PKW befördern und ist für 1.332 Personen (Passagiere und Besatzung) zugelassen. Die Fähre verfügt über eine Bar, ein Cafe, einen Shop, einen Kinderspielbereich, eine Hundezone und ein Sonnendeck.

Die Maschinenanlage leistet 18.100 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Knoten (37 km/h). Die Dienstgeschwindigkeit liegt bei 18 Knoten (ca. 33 km/h).

Foto: Michal Klajban, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Kanada – BC Ferries: Vancouver West (Tsawwassen) – Swartz Bay (Victoria)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password