Personenfähre
Closed
Vorpommersche Boddengewässer – Reederei Poschke: Zingst – Barth Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 213
Der Fährverkehr Zingst – Barth der Reederei Poschke
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: Bybbisch94, Christian Gebhardt, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Auf halber Strecke zwischen Rostock und Stralsund liegt an der südlichen Boddenküste das Städtchen Barth. Vom Stadthafen Barth unterhält die Reederei Poschke von Ende März bis Ende Oktober einen regelmäßigen Fährverkehr nach Zingst. Die Fahrt führt über den Barther Bodden, wo einst die sagenumwobene versunkene Stadt Vineta gelegen haben soll. Dann geht es hinein in den Zingster Strom, vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie, die Lebensraum für viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten sind, bis in den Hafen von Zingst hinein. Zum Einsatz kommen die beiden Fahrgastschiffe “Stadt Barth” und “Seeheilbad Zingst”. Da beide Schiffe auch Fahrräder mitnehmen, läßt sich diese Überfahrt auch hervorragend mit einer Radtour rund um die Boddengewässer verbinden.
Die Schiffe legen immer zur vollen Stunde in Barth und Zingst ab und sind in der Vorsaison von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Betrieb, in der Hauptsaison von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten.
Das Fahrgastschiff “Stadt Barth”:
Das Fahrgastschiff “Stadt Barth” (MMSI 211543450, Rufzeichen DH3026 –
) wurde 1995 auf den Deutschen Binnenwerften Berlin für die Fahrgastschifffahrt Käpt’n Brass in Warnemünde gebaut, wo es zu Hafenrundfahrten eingesetzt wurde. Im April 2006 wurde das Schiff von der Reederei Poschke gekauft und in “Stadt Barth” umbenannt.
Das Schiff ist 26,1 Meter lang, 6,40 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,20 Meter. Es ist für 222 Passagiere zugelassen, von denen 100 im Salon Platz finden und 122 auf dem Oberdeck.
Die Maschinenanlage besteht aus einem MAN-Dieselmotor mit 345 PS Leistung, der eine Geschwindigkeit von 11 Knoten ermöglicht.
Die “Stadt Barth” im Stadthafen Barth – Foto: JoachimKohler-HB, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fahrgastschiff “Seeheilbad Zingst”:
Das Fahrgastschiff „Seeheilbad Zingst“ (ENI 04812780, MMSI 211771340, Rufzeichen DK9616 –
) wurde 2016 unter der Baunummer 12 auf der Werft Stahlbau Müller in Oberwinter am Rhein gebaut. Es wurde auf eigenem Kiel über die Nordsee, durch den Nord-Ostseekanal und die Ostsee nach Barth überführt und Ostern 2018 in Dienst gestellt.
Es ist 28,0 Meter lang, 8,0 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,40 Meter. Das Schiff ist für 250 Fahrgäste zugelassen, von denen 130 im Salon Platz finden und 120 auf dem Freideck. Das Schiff ist behindertengerecht konzipiert und ermöglicht auch die Mitnahme von 40 Fahrrädern.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei MAN Dieselmotoren mit jeweils 279 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 758 PS), die eine Geschwindigkeit von 12 Knoten ermöglichen.
Foto: Reinholdi, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons