Autofähre
Closed
Norwegen – Boreal Sjø: Skånevik – Matre – Utåker Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 192
Die Fährverbindung Skånevik – Matre – Utåker
Fotos zum Vergrößern anclicken
Blick von Skånevik auf den Fjord – Foto: Jan-Tore Egge, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Skånevik liegt am Skånevikfjord, nicht weit vom Åkrafjord entfernt in der Gemeinde Etne. Skånevik ist für seine hübsche, typisch norwegische Arcjitektur bekannt und lohnt einen Spaziergang durch den Ort. Hier gibt es eine Bäckerei, ein Museum und verschiedene Geschäfte. Skånevik ist auch als Blues-Dorf bekannt, denn jeden Sommer findet hier das Festival Skånevikblues statt. Auf dem Festivalprogramm im Juli stehen dann internationale und nationale Künstler
Mitten im Ort gibt es einen Anleger für eine Autofähre und eine Personenfähre. Die Autofähre verkehrt im Dreieck Matre – Utåker – Skånevik von 6:10 Uhr bis 22:15 Uhr ungefähr alle 90 Minuten. Am Wochenende wird nur ein ausgedünnter Fahrplan gefahren. Allerdings pendeln die meisten Fähren direkt zwischen Skånevik und Utåker – nur bei wenigen Abfahrten wird ein Zwischenstopp in Matre eingelegt. Die Fährverbindung mit der Fahrplannummer 1031 wird von Boreal Sjø betrieben, die hier die Autofähre “Matre” einsetzt. Die Überfahrt dauert 20 Minuten, bei einem Zwischenstop in Matre 50 Minuten.
Die Elektrofähre “Matre” (IMO 9866108, MMSI 257097690, Rufzeichen LFOY –
) wurde 2019 unter der Baunummer 913 von der Vard-Schiffbaugruppe gebaut. Die Kiellegung fand am 20. Dezember 2018, der Stapellauf am 4. Oktober 2019 statt. Die Fertigstellung erfolgte am 12. Mai 2020. Der Rumpf wurde von der polnischen Crist-Werft in Gdynia zugeliefert, die Ausrüstung erfolgte auf der Werft Vard Langsten.
Die Fähre ist die einzige des vom norwegischen Schiffsarchitekturbüro Multi Maritime in Førde entworfenen Typs MM62FE EL.
Die “Matre” ist 66,54 Meter lang, 14,2 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,55 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,0 Meter. Sie ist mit 2.167 BRZ vermessen und kann auf dem durchlaufenden Autodeck auf 4 Fahrspuren 50 PKW befördern. Auf dem Deck oberhalb des Fahrzeugdecks befinden sich ein Aufenthaltsraum für die Passagiere sowie offene Deckbereiche. Die Fähre ist für 199 Passagiere zugelassen. Über dem Passagierdeck befindet sich ein weiteres Deck, auf das mittig das Steuerhaus aufgesetzt ist.
Die Fähre wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die auf je eine Propellergondel an den Enden des Schiffes wirkt. Die Stromversorgung erfolgt durch Akkumulatoren mit einer Batteriekapazität von 1.582 kWh. Diese können jeweils in den Häfen geladen werden. Für den Notbetrieb stehen zwei von Scania-Dieselmotoren des Typs DI16M angetriebene Generatoren zur Verfügung. Foto: Cavernia, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons