Autofähre
Closed
Irland – Brittany Ferries: Rosslare (Irland) – Bilbao (Spain) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 190
Die Fährverbindung Rosslare – Bilbao mit Brittany Ferries
Brittany Ferries (englisch für „Bretagne-Fähren“) ist eine französische Reederei, die mit ihren Fähren Häfen in Frankreich, England, Irland und Spanien verbindet. Der Sitz des Unternehmens ist in Roscoff (Département Finistère). Brittany Ferries bietet eine der wenigen, noch existierenden Langstrecken-Fährverbindungen in Europa an. Die Überfahrt von Rosslare nach Bilbao dauert 28 – 31 Stunden. Es werden zwei Überfahrten pro Woche angeboten – mittwochs und freitags. Am Mittwoch legt die Fähre um 9:00 Uhr morgens in Rosslare ab und erreicht am nächsten Nachmittag um 14:00 Uhr Bilbao. Die Freitagsfähre verläßt Rosslare um 23:59 Uhr und erreicht Rosslare am übernächsten Morgen gegen 8:00 Uhr. Diese Verbindung wird häufig von der “Salamanca” bedient, aber gelegentlich kommt auch die “Galicia” zum Einsatz. Beide Schiffe verkehren aber auch auf der Verbindung Portsmouth – Spanien.
Das Fährschiff “Salamanca”:
Fotos zum Vergrößern anclicken
Das Fährschiff “Salamanca” (IMO 9867592, MMSI 228408900, Rufzeichen FMPN –
) ist ein Schiff der sogenannten E-Flexer-Klasse, die von der schwedischen Stena Line entwickelt wurde und von der mittlerweile 12 Einheiten in Fahrt oder in Bau sind. Die E-Flexer-Klasse wird von der Stena Line, DFDS Seaways und der Brittany Ferries eingesetzt.
Die “Salamanca” ist das sechste Schiff dieser Klasse und bisher das einzige, das mit Flüssigerdgas LNG angetrieben wird. Es wurde am 23 April 2020 unter der Baunummer W0269 auf der AVIC-Weihai-Werft in China auf Kiel gelegt, lief am 6. Januar 2021 vom Stapel, wurde am 30. November 2021 an Stena RoRo ausgeliefert und von Brittany Ferries ohne Bareboat-Charter gechartert. Am 10. Dezember 2021 verließ die “Salamanca” China und begann ihre Überführungsreise nach Europa. Nach drei Bunkerstopps in Singapur, Sri Lanka und Saudi-Arabien passierte sie am 1. Januar 2022 den Suezkanal und erreichte nach weiteren Stops auf Malta und in Cartagena am 12. Januar den Hafen von Bilbao. Die “Salamanca” wurde am 18. Januar 2022 in Santander offiziell in Dienst gestellt.
Das Schiff ist 214,5 Meter lang, 28,43 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeckvon 9,60 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,50 Meter. Sie ist mit 41.671 BRZ/14.991 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.700 Tonnen. Die “Salamanca” erstreckt sich über 11 Decks. Die Räumlichkeiten für die Passagiere befinden sich vollständig auf den Decks 7 und 8 sowie teilweise auf den Decks 9 und 10, während sich die Räumlichkeiten der Besatzung hauptsächlich auf Deck 9 befinden. Deck 2, 3 und 5 sind die Autodecks mit insgesamt 3.100 Spurmetern für 189 Lastzüge oder 550 PKW.
Die “Salamanca” ist für 1.015 Passagiere zugelassen, denen 1.225 Betten in 341 Kabinen sowie 43 Ruhesessel in der Pullman-Lounge zur Verfügung stehen. Das Schiff verfügt über mehrere Restaurants, eine Bar, Shops, Spielcasino, ein Kinderspielparadies sowie die Premium-Lounge C Club auf Deck 8.
Für den Antrieb sorgen zwei Dual Fuel Wärtsilä 12V46DF-Motoren mit einer Leistung von 25.200 kW (Gesamtleistung ca. 34.262 PS), die zwei Verstellpropeller antreiben und eine Geschwindigkeit von mehr als 22 Knoten ermöglichen. Sein Schornstein ist mit Scrubbern (Abgaswäschern) ausgestattet, wodurch der Schwefelausstoß reduziert werden kann. Das Schiff verfügt über zwei Bugstrahlruder und einen Wankstabilisator mit zwei einziehbaren Flossen. Seine Sicherheitssysteme bestehen aus vier großen geschlossenen Rettungsbooten, ergänzt durch ein halbstarres Boot sowie zahlreiche Rettungsinseln.
Foto: Biowiki56, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Fährschiff “Galicia”:
Das Fährschiff “Galicia” (IMO 9856189, MMSI 228392900, Rufzeichen FMMN –
) ist eine Fähre der bretonischen Reederei Brittany Ferries. Sie ist die dritte Einheit der E-Flexer-Klasse, einer Serie von neun identischen Autofähren, die von der schwedischen Firma Stena Line bestellt wurden. Ds Schiff war für den Chartermarkt geplant und wurde bereits vor Baubeginn von Brittany Ferries gechartert.
Die “Galicia” wurde am 16. Januar 2019 unter der Baunummer W0267 auf der CMJL-Werft in Weihai, China auf Kiel gelegt, lief am 10. September 2019 vom Stapel und wurde am 3. September 2020 ausgeliefert. Am 11. September 2020 stach die “Galicia” von Weihai aus in See und begann ihre lange Überführungsreise von China nach Frankreich. Einen Monat später, am 12. Oktober, erreichte es Cherbourg und führte anschließend Andocktests in Portsmouth durch, bevor es am 2. Dezember in Santander offiziell in Dienst gestellt wurde. Sie verkehrt 2x wöchentlich auf den Verbindungen zwischen Portsmouth und Bilbao oder Santadner in Spanien, pendelt aber auch einmal pro Woche zwischen Portsmouth und Cherbourg.
Die “Galicia” ist 214,5 Meter lang, 27,8 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 6,70 Meter. Sie ist mit 41.863 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 7.700 Tonnen. Die Besatzung besteht aus 85 Personen.
Die „Galicia“ erstreckt sich über 11 Decks. Die Räumlichkeiten für die Passagiere befinden sich vollständig auf den Decks 7 und 8 sowie teilweise auf den Decks 9 und 10, während sich die Räumlichkeiten der Besatzung hauptsächlich auf Deck 9 befinden. Deck 2, 3 und 5 sind die Autodecks mit insgesamt 3.100 Spurmetern für 189 Lastzüge oder 550 PKW.
Die „Galicia“ ist für 1.015 Passagiere zugelassen, denen 1.225 Betten in 341 Kabinen sowie 43 Ruhesessel in der Pullman-Lounge zur Verfügung stehen. Das Schiff verfügt über mehrere Restaurants, eine Bar, Shops, Spielcasino, ein Kinderspielparadies sowie die Premium-Lounge C Club auf Deck 8.
Für den Antrieb sorgen zwei Dual Fuel Wärtsilä 12V46DF-Motoren mit einer Leistung von 25.200 kW (Gesamtleistung ca. 34.262 PS), die zwei Verstellpropeller antreiben und eine Geschwindigkeit von mehr als 22 Knoten ermöglichen. Sein Schornstein ist mit Scrubbern (Abgaswäschern) ausgestattet, wodurch der Schwefelausstoß reduziert werden kann. Das Schiff verfügt über zwei Bugstrahlruder und einen Wankstabilisator mit zwei einziehbaren Flossen. Seine Sicherheitssysteme bestehen aus vier großen geschlossenen Rettungsbooten, ergänzt durch ein halbstarres Boot sowie zahlreiche Rettungsinseln.
Foto: MiguelBil, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die “Galicia” im Hafen von Cherbourg – Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)