Autofähre
Closed
Schottland – CalMac: Lochaline – Fishnish Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 94
Die CalMac-Fährverbindung Lochaline – Fishnish (Isle of Mull)
Fotos zum Vergrößern anclicken
MV “Lochinvar” an der Slipway in Lochaline – Foto: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Fishnish ist ein Fährterminal auf der Isle of Mull, etwa auf halber Strecke zwischen Tobermory und Craignure. Es ist im Besitz der Reederei Caledonian MacBrayne und wird auch von dieser betrieben.
Die Anlage besteht aus einer Slipway, die in die Bucht von Sound of Mull ragt, mit einem Wartebereich für Fahrzeuge, einem Parkplatz neben der Slipanlage und einem kleinen Café mit öffentlichen Toiletten und einer elektronischen Anzeige, die die Fährzeiten anzeigt. Vom Fährhafen aus fahren Linienbusse über die Insel. Die Straßen auf Mull sind meist einspurig, lediglich die A849 zwischen Salen und Craignure, die A848 kurz vor Tobermory sowie die A884, die als kurze Stichstraße Fishnish an die A849 anbindet, sind zweispurig ausgebaut.
Die Fährverbindung Lochaline – Fishnish wird von der Doppelendfähre “Lochinvar” durchgeführt. Die Fähre ist von 7:00 Uhr bis 16:45 Uhr ab Lochaline in Betrieb und fährt stündlich. Die Überfahrt über den Sound of Mull dauert knapp 20 Minuten.
Die Doppelendfähre “Lochinvar” (IMO 9652844, MMSI 235099237, Rufzeichen 2GOU2 –
) ist eine innovative, dieselelektrische Hybridfähre, die 2013 von Ferguson Shipbuilders in Port Galsgow für CalMac gebaut wurde. Die Baukosten betrugen 12 Millionen GBP. Ursprünglich verkehrte sie zwischen Tarbert und Portavadie, wurde 2016 auf die Strecke Mallaig – Armadale verlegt und verkehrt derzeit auf der Strecke Lochaline – Fishnish. Sie ist eine von nur drei Passagier- und Fahrzeugfähren weltweit, die über ein kohlenstoffarmes Hybridsystem aus Diesel-Elektro- und Lithium-Ionen-Batterieantrieb verfügen, und ist die zweite Hybridfähre, die von Caledonian Maritime Assets in Auftrag gegeben wurde. Die erste Fähre, MV “Hallaig”, wurde im Oktober 2013 auf der Strecke von Sconser nach Raasay in Dienst gestellt. Das dritte Schwesterschiff, MV “Catriona”, wurde 2016 in Dienst gestellt.
Das Schiff ist 43,50 Meter lang, 12,2 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,73 Meter. Sie ist mit 499 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 135 Tonnen. Sie kann 23 PKW oder zwei Lastzüge befördern und ist für 150 Passagiere zugelassen.
Sie hat eine Betriebsgeschwindigkeit von 9 kn (17 km/h) und wird von kleinen Dieselgeneratorsätzen angetrieben, die Strom an eine 400-Volt-Schalttafel speisen, die elektrische Antriebsmotoren mit Strom versorgt, die die Antriebseinheiten antreiben. Darüber hinaus stehen für die Stromversorgung der Geräte zwei Lithium-Ionen-Akkublöcke mit insgesamt 700 kWh zur Verfügung, die den Kraftstoff- und CO2-Verbrauch um mindestens 20 % senken. Die Akkus werden über Nacht über das Stromnetz aufgeladen.
Foto: PaulT (Gunther Tschuch), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
MV “Lochinvar” und Kreuzfahrtschiff “Boudicca” – Foto: Lochinvar and Boudicca off Tarbert by The Carlisle Kid, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons