Search
Add Listing
Sign In

 

 

 

Die CalMac-Fährverbindung Mallaig – Armadale (Skye)

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Hafen von Mallaig – Foto: Mallaig Harbour by Robert W Watt, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

Skye ist die größte Insel der Inneren Hebriden. Sie liegt unmittelbar vor der Westküste des schottischen Festlands im Atlantik. Die Haupteinnahmequellen auf Skye sind der Tourismus, die Landwirtschaft, die Fischerei und die Produktion von Whisky (Talisker und Torabhaig).  Von Mallaig an der schottischen Westküste verkehrt die “Lochnevis” nach Armadale an der Südost-Küste von Skye.  Gelegentlich wird auch die Fähre “Coruisk” eingesetzt. Je nach Wochentag und Saison finden 1-5 Überfahrten täglich statt. Die Überfahrt dauert 30 Minuten.

 

 

Das Fährschiff  “Lochnevis”:

 

 

 

 

Die Fähre “Lochnevis” (IMO 9209063, MMSI 235000141, Rufzeichen ZQGW3 –    ) wurde 2000 unter der Baunummer 592 auf der Werft Ailsa Shipbuilding Company in Troon gebaut. Es war eines der letzten auf der Werft gebauten Schiffe. Die Baukosten betrugen 5,5 Millionen GBP. Das Schiff wurde im November 2000 in Dienst gestellt. Es verkehrt zwischen Mallaig und den zu den Inneren Hebriden gehörenden Inseln Eigg, Muck, Rùm und Canna. Im Winterhalbjahr verkehrt die Fähre zusätzlich zwischen Mallaig und Armadale auf der Isle of Skye. Die Fähre ist nach Loch Nevis, einer Bucht zwischen den Halbinseln Knoydart und North Morar, benannt.

Die “Lochnevis” ist 49,2 Meter lang, 11,40 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,98 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,40 Meter. Sie ist mit 941 BRZ / 282 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 115 tdw. Das Schiff ist mit einem Fahrzeugdeck ausgestattet. Dieses ist teilweise von den Decksaufbauten überbaut. Der hintere Teil des Fahrzeugdecks ist nach oben offen. Das Fahrzeugdeck ist über eine Heckrampe zugänglich. Diese ist sehr lang ausgelegt, damit das Schiff an landseitigen Rampen ohne Gefahr einer Grundberührung anlegen kann, die zur Beschädigung der Propellergondeln führen könnte. Auf dem Autodeck finden 16 PKW Platz.

In den Decksaufbauten sind Aufenthaltsräume für die maximal 190 Passagiere sowie ein Selbstbedienungsrestaurant untergebracht. Außerdem stehen offene Deckbereiche zur Verfügung. Weiterhin sind in den Decksaufbauten Einrichtungen für die Schiffsbesatzung untergebracht. Die über die gesamte Breite geschlossene Brücke befindet sich im vorderen Bereich des Schiffes. Zur besseren Übersicht geht sie etwas über die Schiffsbreite hinaus. Für den Umschlag von Gütern befindet sich auf der Steuerbordseite oberhalb des Fahrzeugdecks ein Kran.

Das Schiff wird von drei Zwölfzylinder-Viertakt-Dieselmotoren des Herstellers Cummins (Typ: KTA38-M2) mit jeweils 630 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 2569 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf drei Propellergondeln mit Twin-Propellern. Das Schiff ist mit zwei Bugstrahlrudern ausgerüstet.

Foto: Mn28, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Schottland – CalMac: Mallaig – Armadale

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password