Search
Add Listing
Sign In

 

 

 

Die CalMac-Fährverbindung Port Ellen (Islay) – Kennacraig

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährterminal in Port Ellen – Foto: Boarding the ferry by M J Richardson, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Islay ist die südlichste und fruchtbarste Insel der Inneren Hebriden und ist vor allem für die dort produzierten Whiskys bekannt. Die Insel hat eine Größe von 619,6 km², ist etwa 40 km lang und hat eine maximale Breite von 32 km. Die höchste Erhebung ist 491 m hoch. Es gibt zwei Fährhäfen, Port Ellen im Südosten und Port Askaig im Nordosten, die die Insel mit Kennacraig auf der Halbinsel Kintyre verbinden. Die Fährverbindung nach Port Ellen wird in den Sommermonaten von den Fähren “Finlaggan” und “Hebridian Isles”  aufrechterhalten, die je nach Wochentag und Saison 2-5 Überfahrten täglich durchführen. Diese Fähren verkehren auch zwischen Kennacraig und Port Askaig. Die Überfahrt ab Kennacraig dauert etwas über 2 Stunden.

 

 

Das Fährschiff  “Finlaggan”:

 

 

 

Die Fähre “Finlaggan” (IMO 9482902, MMSI 235083892, Rufzeichen 2ECF2 – ) wurde 2010 auf der Werft Stoccznia Remontowa in Danzig (Polen) gebaut und am 1. Juni 2011 in Dienst gestellt. Die Baukosten lagen bei 21,75 Millionen GBP. Der Name “Finlaggan” bezieht sich auf eine historische Siedlung auf der Insel Eilean Mòr im Loch Finnlaggan auf Islay.

Die “Finlaggan” ist 89,8 Meter lang, 16,40 Meter breit und hat eine Seitenhöhe von 5,50 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,40 Meter. Sie kann auf den vier Fahrspuren ihres durchgehenden Autodecks 66 Pkw befördern. Bei Bedarf können mittels einem höhenverstellbaren Fahrzeugdecks weitere 18 Pkw Platz transportiert werden. Oberhalb des Fahrzeugdecks befinden sich drei Decks mit den Einrichtungen für die Passagiere und die Schiffsbesatzung. Auf Deck 4 befindet sich u. a. eine Lounge. Im vorderen Bereich des Decks sind Kabinen und Aufenthaltsräume für die Schiffsbesatzung untergebracht. Auf Deck 5 befinden sich eine weitere Lounge sowie ein Selbstbedienungsrestaurant. Außerdem gibt es offene Deckbereiche, teilweise mit Sitzgelegenheiten.

Die Passagierkapazität des Schiffes beträgt 550 Personen. An Bord ist Platz für 34 Besatzungsmitglieder, die in Einzelkabinen untergebracht werden können. Das Schiff ist mit einem Schiffsevakuierungssystem ausgerüstet. Zur Verringerung der Rollbewegungen ist das Schiff mit Flossenstabilisatoren ausgerüstet.

Das Schiff wird von zwei Viertakt-Achtzylinder-Dieselmotoren des Herstellers Wärtsilä (Typ 8L32) mit jeweils 4.000 kW Leistung  (Gesamtleistung 10.877 PS) angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller. Das Schiff ist mit zwei elektrisch angetriebenen Bugstrahlrudern ausgerüstet.

Foto: Mn28, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 


 

Das Vorgängerschiff  “Hebridean Isles” (Außerdienststellung im November 2024):

 

 

 

Das Fährschiff “Hebridean Isles”  (IMO 8404812, MMSI 232000420, Rufzeichen GFMJ – ) wurde 1985 wurde unter der Baunummer 130 auf der Werft Cochrane Shipbuilders in Selby gebaut und am 5. Mai 1985 auf der Verbindung Ullapool nach Stornoway in Dienst gestellt. In den Folgejahren verkehrte sie auf zahlreichen Routen der CalMac. Die Außerdienststellung und der Ersatz durch einen Neubau sind geplant.

Die “Hebridean Isles” ist 75,15 Meter lang, 15,8 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 5,0 Meter und einen maximalen Tiefgang von 3,11 Meter. Sie ist mit 3.040 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 671 Tonnen.

Das Schiff verfügt über ein durchgehendes Fahrzeugdeck mit 150 Lademetern, auf dem 68 Pkw Platz finden. Das Fahrzeugdeck ist über eine Bug- und eine Heckrampe zugänglich. Zusätzlich verfügt es über Seitenrampen, um auch auf Strecken eingesetzt werden zu können, die noch nicht mit Ro-Ro-Anlagen ausgestattet waren.  Das Fahrzeugdeck ist zu etwa zwei Drittel der Schiffslänge mit den Decksaufbauten überbaut. Der hintere Teil ist nach oben offen. Direkt hinter den Decksaufbauten befinden sich an beiden Seiten die Seitenrampen. Außerdem ist hier ein Lastenaufzug installiert, mit dem Fahrzeuge vom Fahrzeugdeck nach oben befördert werden können, um das Schiff unabhängig vom Wasserstand im Hafen be- und entladen zu können. Der Lastenaufzug ist mit Drehtellern versehen, mit deren Hilfe Fahrzeuge quer zur Längsachse des Schiffes gedreht werden können.

Oberhalb des Fahrzeugdecks befinden sich drei Decks. Auf zwei dieser Decks befinden sich Einrichtungen und Räume für die Passagiere, darunter ein Selbstbedienungsrestaurant, Ruhesessel und eine Lounge. Auf beiden Passagierdecks befinden sich offene Deckbereiche mit Sitzgelegenheiten. Die Passagierkapazität des Schiffes beträgt 511 Personen. An Bord ist Platz für 24 Besatzungsmitglieder.

Das Schiff wird von zwei Viertakt-Achtzylinder-Dieselmotoren des Herstellers Mirrlees Blackstone (Typ: BI8MB275) mit jeweils 1.725 kW Leistung angetrieben, die über Untersetzungsgetriebe auf zwei Verstellpropeller wirken. Es ist mit einem Bugstrahlruder ausgerüstet. Für die Stromerzeugung an Bord stehen vier von Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren von Volvo Penta angetriebene Generatoren und ein von einem Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotor von Cummins angetriebener Notgenerator zur Verfügung.

Die “Hebridean Isles” wurde im November 2024 außer Dienst gestellt und zum Abwracken ins dänische Esbjerg verkauft, lag aber auch im Sommer 2025 noch in Glasgow auf.

Foto: Mn28, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Foto: Cameron Shaw, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Schottland – CalMac: Port Ellen (Islay) – Kennacraig

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password