Search
Add Listing
Sign In

 

 

 

Die CalMac Fährverbindung Tayinloan – Gigha

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Der Fähranleger in Tayinloan – Foto: Ferry Terminal and shelter by M J Richardson, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Gigha ist nach Islay die südlichste bewohnte Insel der Inneren Hebriden in Schottland. Gigha liegt rund vier Kilometer westlich der Halbinsel Kintyre unweit des Ortes Killean. Der an seiner engsten Stelle 2,6 km breite Sound of Gigha trennt Gigha von der Halbinsel. Die Fähre “Loch Ranza” verbindet Gigha mit Tayinloan auf Kintyre. Je nach Wochentag und Jahreszeit pendelt die Fähre zwischen 8:00 Uhr und 19:00 Uhr bis zu 11x täglich nach Gigha. Die Überfahrt dauert 20 Minuten.

 

 

Das Fährschiff “Loch Ranza”:

 

 

 

Das Fährschiff  “Loch Ranza”  (IMO 8519887, MMSI 232003370, Rufzeichen GJGJ – ) ist die letzte Einheit einer Serie von vier Doppelendfähren, die in den 1980iger Jahern auf der Werft Richard Dunston´s of Hessle gebaut wurden. Die Schwesterschiffe sind die “Loch Striven”, die “Loch Linnhe” und die “Loch Riddon”. Die “Loch RAnza” wurde lief am 17. Dezember 1986 unter der Baunummer 955 vom Stapel, wurde im März 1987 abgeliefert und am 16. April 1987 auf der Verbindung zwischen Claonaig auf der Kintyre-Halbinsel und Lochranza auf der Isle of Arran in Dienst gestellt. 1992 wurde sie auf der Strecke von der “Loch Tarbert” ersetzt. Seither verkehrt sie zwischen Tayinloan auf der Kintyre-Halbinsel und Ardminish auf der Insel Gigha. Das Schiff ist nach der Bucht bzw. dem an ihr liegenden Ort im Norden der Isle of Arran benannt.

Die “Loch Ranza” ist 35,72 Meter lang, 10,39 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 2,62 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,55 Meter. Sie ist mit 206 BRZ/77 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 65 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 12 PKW, die Passagierkapazität 200 Personen, denen auf dem Hauptdeck sowohl auf der Steuerbord- als auch auf der Backbordseite ein Aufenthaltsraum zur Verfügung steht. Die dadurch erfolgte Reduzierung der PKW-Kapazität war gewollt. Die Fähre wird von zwei Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren des Herstellers Volvo-Penta mit 540 kW (ca. 734 PS) Leistung angetrieben. Die Motoren wirken über Untersetzungsgetriebe auf je einen Voith-Schneider-Propeller an den beiden Enden der Fähren. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 9 Knoten (ca. 17 km/h).

Foto: via flickr, CC BY-NC 2.0

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Schottland – CalMac: Tayinloan – Gigha

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password