Personenfähre
Closed
Kanada – British Columbia: Lasqueti Ferry Vancouver Island – Lasqueti Island Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 59
Die Personenfähre von French Creek Harbour (Vancouver Island) nach False Bay (Lasqueti Island)
Fotos zum Vergrößern anclicken
Karte: Vancouver_de.png: User:Nikaterderivative work: LasquetiRonnie (Diskussion), Public domain, via Wikimedia Commons
Lasqueti Island gehört zum nördlichen Teil der Gulf Islands in der kanadischen Provinz British Columbia und liegt zwischen dem Festland und Vancouver Island, dort südwestlich der Südspitze von Texada Island.
Die Insel liegt in der Straße von Georgia und gehört zum Qathet Regional District. Sie erstreckt sich von Nordwest nach Südost und ist etwa 20 Kilometer lang sowie höchstens 5 Kilometer breit, bei einer Fläche von ungefähr 73 km². Von ihrer nordöstlichen Nachbarinsel Texada ist sie durch den Sabine Channel sowie einige kleinere Inseln, zu denen auch Jedediah Island gehört, getrennt.
Eine richtige Ortschaft gibt es auf der Insel nicht. Der Schwerpunkt der Besiedlung liegt jedoch im Norden der Insel um den Fähranleger an der False Bay mit überwiegend Einzelbesiedlung. Hier legt die Personenfähre an, welche die Insel mit Parksville auf Vancouver Island verbindet. Die Fähre legt im Hafen von French Creek ab, 2 Meilen nördlich von Parksville. Die Fährverbindung wird von Western Pacific Marine im Auftrag von BV Ferries betrieben. Eingesetzt wird das Fährboot “”Centurion VII”, das auschließlich Personen und Kleinfracht befördert, aber keine Fahrzeuge. Es werden 2-3 Überfahrten täglich angeboten. In der Hochsaison finden dienstags keine Überfahrten statt, in der Nebensaison dienstags und mittwochs keine Überfahrten. Die Überfahrt dauert knapp 1 Stunden.
Die Personenfähre “Centurion VII” (MMSI 316027369, Rufzeichen CY2423 –
) wurde 1985 gebaut und 2008 grundlegend renoviert. Sie ist 21 Meter lang, 6 Meter breit und ist mit 75 BRZ vermessen. Die Fähre ist für 60 Passagiere zugelassen.
Foto: LasquetiRonnie, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons