Personenfähre
Closed
Kanada – British Columbia: TransLink Sea Bus über den Burrard Inlet in Vancouver Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 69
Die Trans Link Personenfähre über den Burrard Inlet in Vancouver
Fotos zum Vergrößern anclicken
Vancouver Burrafd Inlet – Foto: roop77, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
TransLink (offiziell Greater Vancouver Transportation Authority genannt) ist ein öffentlich-rechtliches Verkehrsunternehmen, das für fast alle Belange des Verkehrswesens in der Region Metro Vancouver im Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia zuständig ist. Sie wurde 1998 durch die Provinzregierung gegründet und trat die Nachfolge von BC Transit an.
TransLink betreibt unter dem Markennamen SeaBus eine Personenfähre über den Burrard Inlet zwischen Vancouver und North Vancouver. Der SeaBus ist ein reiner Passagierfährdienst in Metro Vancouver , British Columbia, Kanada. Er überquert die Burrard Inlet und verbindet die Städte Vancouver (an der Waterfront Station ) und North Vancouver (an der Lonsdale Quay ). Er ist ein wichtiger Teil des integrierten öffentlichen Verkehrssystems der Region. Im Jahr 2023 hatte der SeaBus 5.127.000 Fahrgäste, also etwa 15.900 pro Wochentag (Stand: zweites Quartal 2024).
Die SeaBus-Flotte besteht derzeit aus drei Schiffen: “Burrad Pacific Breeze”, “Burrard Otter II” und “Burrard Chinook”. Die Fähren verkehren von Montag bis Samstag zwischen etwa 6:00 Uhr und 1:00 Uhr morgens sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 8:00 Uhr und 23:30 Uhr. Die 1,75 Seemeilen (3,24 km) lange Überfahrt dauert in jede Richtung 10 bis 12 Minuten bei einer Reisegeschwindigkeit von 11,5 Knoten (21,3 km/h) und einer Wendezeit von 3 bis 5 Minuten, sodass der Fahrplan für die Überfahrt alle 15 Minuten gilt. Zu diesen Zeiten finden täglich über 50 Überfahrten statt. Abends (nach 21:00 Uhr) und am frühen Samstagmorgen (bis 7:00 Uhr) wird der Service auf einen 30-Minuten-Takt reduziert, wobei nur eine Fähre verkehrt. Der SeaBus hält auf der Vancouver-Seite an der Waterfront Station, in der Nähe des Vancouver Convention Centre und des Kreuzfahrtterminals am Canada Place. Eine Fußgängerbrücke verbindet das SeaBus-Terminal mit dem Hauptbahnhof. In North Vancouver hält der SeaBus am eigens dafür errichteten Lonsdale Quay.
Die Personenfähre “Burrard Pacific Breeze”:
Das Fährschiff “Burrard Pacific Breeze” (IMO 9585003, MMSI 316014621, Rufzeichen CFK9036 –
) wurde 2009 unter der Baunummer 41 auf den Victoria Werften Co. Ltd. in Kanada aus Aluminium gebaut und am 23. Dezember 2009 in Dienst gestellt. Die Baukosten beliefen sich auf rund 25 Millionen CAN$. Die Fähre ist 33,54 Meter lang, 11,89 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,83 Meter. Sie ist mit 438 BRZ vermessen und kann 400 Passagiere befördern.
Das Antriebssystem besteht aus vier Detroit 6-Zylinder-Dieselmotoren mit jeweils 300 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 1.628 PS), von denen jeder Motor auf einen Propeller wirkt. Im Falle eines Motorausfalls könnte das Schiff bei Bedarf mit nur drei Motoren weiterfahren. Die Motoren sind mit einem Abgasreinigungssystem aussgestattet. Es handelt sich um die gleichen Dieselmotoren, die auch in den TransLink-Bussen Verwendung finden.
Photo with the kind permission of Volodumur Knyaz from Ukraine via shipspotting.com – thank you very much ♥
Die Personenfähre “Burrard Otter II”:
Die Fähre “Burrard Otter II” (IMO 9688180, MMSI 316028554, Rufzeichen CFN6722 –
) wurde 2014 auf der Damen Shipyard in Singapur gebaut und von dem Schwergutfrachter “BBC Vesuvius” nach Vancouver transportiert. Das Schiff ist 34,29 Meter lang, 12,65 Meter breit und hat einen Tiefgang von maximal 3,50 Meter. Es ist mit 453 BRZ vermessen und für 395 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder zugelassen.
Auch die “Burrard Otter II” wird von den auch in den TransLink-Bussen verbauten Dieselmotoren MTU/Detroit Serie 60 angetrieben. 4 Motoren mit jeweils 300 kW Leistung treiben jeweils einen Propeller an. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 13,7 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit 11,4 Knoten.
Foto: Stephenrees, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Personenfähre “Burrard Chinook”:
Die “Burrard Chinook” im Schlepp von der Bauwerft in Gorinchem nach Rotterdam – Foto: Piet Sinke via flickr, CC BY-NC-SA 2.0 Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic
Die Personenfähre “Burrard Chinook” (IMO 9834959, MMSI 316042365, Rufzeichen CFA3218 –
) wurde 2019 unter der Baunummer 538236 von der Damen Shipyards Group im niederländischen Gorinchem gebaut und am 19. Januar 2019 vom Stapel gelassen. Die Baukosten beliefen sich auf 32,2 Millionen Can $. Im Mai 2019 traf die “Burrard Chinook” in Vancouver ein und unterzog sich dort weiteren Seeerprobungen, nachdem sie im März bereits Probefahrten in den Niederlanden absolviert hatte. Die für 2020 geplante Inbetriebnahme des Schiffes verzögerte sich, da es an die rauhen Seebedingungen vor Vancouver angepaßt werden mußte. Störungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie betrafen jedoch einen Zulieferer in Singapur und verzögerten die Herstellung der erforderlichen Teile. Nachdem das Schiff einige Zeit in Victoria auflag, wurden die Modifikationen schließlich abgeschlossen und es durchlief eine letzte Runde lokaler Seeerprobungen in Metro Vancouver, bevor es am 22. Juli 2021 in Dienst gestellt wurde. Im Juni 2021 wurden drei Künstler aus Musqueam, Squamish und Tsleil-Waututh beauftragt, eine indigene Kunstinstallation für die Außenseite des “Burrard Chinook” zu schaffen. Damit war er der erste SeaBus in einer künsterlischen Präsentation.
Die technischen Daten entsprechen denen der “Burrard Otter II” – siehe oben!
Foto: Exp691, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Der Aufenthaltsraum der “Burrard Chinook” – Foto: Exp691, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons