Autofähre
Closed
Kanada – Newfoundland: Burgeo – Ramea – Grey River Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 73
Die Fährverbindung Burgeo – Ramea an der Südküste von Neufundland
Photos zum Vergrößern anclicken
Burgeo Islands – Foto: ParsonsPhotographyNL, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Burgeo ist eine Hafenstadt in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador. Sie liegt hauptsächlich auf Grandy Island an der Südküste der Insel Neufundland. Die Stadt liegt etwa 121 km östlich von Channel-Port aux Basques. In Burgeo befindet sich der Sandbanks Provincial Park, der nach seinen Sanddünen und langen, flachen Sandstränden benannt ist. Burgeo hat ein subarktisches Klima (Dfc) mit langen, kalten Wintern und kurzen, kühlen Sommern. Es gibt das ganze Jahr über starke Niederschläge.
Der wichtigste Wirtschaftszweig war die Fischerei und Fischverarbeitung, bis die Stadt wie viele andere vom Kabeljau-Moratorium des Jahres 1992 betroffen war. Diese politische Entscheidung führte zu einer übermäßigen Bevölkerungsabwanderung. Die Stadt ist auch die südliche Endstation der Route 480 (Burgeo Highway), die Burgeo mit dem Trans-Canada Highway ( Route 1 ) und dem Rest des Festlands von Neufundland verbindet. Burgeo hat einen Fähranleger mit Verbindungen nach Ramea, Grey River und Francois. Betreiber der Fährlinien ist das Newfoundland and Labrador Department of Transportation and Infrastructure, die auf der Verbindung von Burgeo nach Ramea (und dienstags und donnerstags weiter nach Grey River) das Fährschiff “Sound of Islay” und gelegentlich die MV “Gallipoli” einsetzt. Täglich werden 1-3 Abfahrten ab Burgeo angeboten.
Das Fährschiff MV “Sound of Islay” (IMO 6810926, MMSI 316001217, Rufzeichen VY4372 –
) war die erste RoRo-Fähre an der Westküste Schottlands. Sie wurde 1968 unter der Baunummer 452 bei Ferguson Shipbuilders in Port Glasgow für Western Ferries gebaut und bediente Islay und später Campbeltown – Red Bay (Nordirland). Im September 1981 wurde sie an die Regierung von Neufundland und Labrador verkauft und ist noch immer in Ostkanada im Einsatz. Zwischen Mai 2007 und Januar 2008 wurde das Schiff in Clarenville grundlegend überholt und renoviert.
Die “Sound of Islay” ist 43,4 Meter lang, 9,5 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,6 Meter. Sie ist mit 280 BRT vermessen und kann 20 PKW oder 6 LKW befördern. Die Fähre ist für 93 Passagiere zugelassen, denen zwei kleine Aufenthaltsräume zur Verfügung stehen. Sie wird von einer 5-köpfigen Besatzung gefahren.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei 8-Zyinder-Dieselmotoren mit jeweils 380 PS Leistung, die auf eein Doppelschraubenpaar wirken. Die Geschwindigkeit beträgt 10,75 Knoten (ca. 20 km/h). Foto: Product of Newfoundland via flickr, CC BY-NC-SA 2.0, Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic
Foto: Product of Newfoundland via flickr, CC BY-NC-SA 2.0, Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic