Autofähre
Closed
Canada – Ontario: Wolfe Island – Simcoe Island Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 60
Die Seilfähre von Wolfe Island zur Simcoe Island im Lake Ontario
Simcoe Island ist eine kleine Insel mit einer Länge von etwa sechs Kilometern und einer Breite von 1,5 Kilometern an der breitesten Stelle im Ontariosee, direkt vor Wolfe Island, in der Nähe von Kingston, Ontario und Amherst Island. Die Insel besteht fast ausschließlich aus Ackerland und ist mit der Fähre von Wolfe Island aus zu erreichen. Sie gehört zum Frontenac County und bildet zusammen mit Wolfe Island und Howe Island sowie den kleineren, in Privatbesitz befindlichen Inseln Garden Island und Horseshoe Island die Gemeinde Frontenac Islands in Ontario.
Die beiden Hauptsehenswürdigkeiten der Insel sind die Seilfähre und der Nine Mile Point Lighthouse, erreichbar über die einzige unbefestigte Hauptstraße der Insel, die Nine Mile Point Road. Der 1833 von Steinmetzmeister Robert Matthews erbaute Leuchtturm ist eines der frühesten Beispiele eines „imperialen“ Leuchtturms in Nordamerika. Der Nine Mile Point Lighthouse ist seit seiner Fertigstellung vor fast zwei Jahrhunderten ununterbrochen in Betrieb und ist nicht nur der älteste aktive kanadische Leuchtturm an den Großen Seen, sondern auch einer der ältesten aktiven Leuchttürme der gesamten westlichen Hemisphäre.
Während der meisten seiner fast zwei Jahrhunderte währenden Dienstzeit wurde dieser Leuchtturm von Leuchtturmwärtern betrieben und instand gehalten, von denen einige Nachkommen noch immer auf der Insel leben. Der Leuchtturm wurde 1987 automatisiert und dient heute neben seiner Rolle als aktiver Leuchtturm auch als Denkmal.
Die Fähre verkehrt bei Bedarf von 5.45 Uhr bis Mitternacht und ist kostenpflichtig. Die Überfahrt dauert 10 Minuten.
Foto: Chris Rimmer via flickr, CC BY-NC-ND 2.0 Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic
Die 1964 in Kingston/Ontario gebaute Doppelendfähre “Simcoe Islander” (319334) ist eine der kleinsten Fähren in Kanada. Sie ist 14,63 Meter lang, 5,49 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 1,1 Meter. Sie kann maximal 3 PKW befördern und ist für 12 Passagiere zugelassen. Sie Seilfähre wird von einem 40 kW (54 PS) starken Dieselmotor angetrieben, der auf einen Propeller wirkt. Sie wird an einem 19 mm starken Stahlseil geführt. Die Fähre soll in Kürze von einem Neubau “Simcoe Islander II” abgelöst werden, der mit 25 Meter Länge und 15 Meter Breite deutlich größer sein wird.