Frachtfähre
Closed
Chiemsee: Frachtfähre “Herrenwörth” Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 138
Die Frachtfähre “Herrenwörth” auf dem Chiemsee
Fotos zum Vergrößern anclicken
Beide Frachtfähren am Anleger Herreninsel – Foto: © Pierre André, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Staatliche Verwaltung der bayrischen Schlösser und Seen ist auch eine Reederei – sie betreibt die Frachtfähre “Herrenwörth” auf dem Chiemsee. Die Fähre pendelt bis zu 40x täglich zwischen Breitbrunn/Mühln am Chiemsee und den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee und dient den Bewohnern der Herreninsel und den dort tätigen Mitarbeitern der Gaststätten und der Schlösserverwaltung. Die Fähre ist nicht öffentlich und befördert ausschließlich Bewohner, Handwerker und Lieferanten.
Die Frachtfähre “Herrenwörth” wurde 2009 bei Schmitt Boote und schwimmende Anlagen GmbH in Andernach (ehemals Stahlbau Schmitt in Andernach) für die Staatliche Verwaltung der bayrischen Schlösser und Seen gebaut, in Sektionen an den Chiemsee transportiert und in Prien endmontiert. Die Baukosten betrugen rund 1,5 Millionen Euro. Die Länge über Klappen beträgt 45 Meter, die Länge des Rumpfes 33 Meter, die Breite über Scheuerleisten 9,50 Meter, die Seitenhöhe 1,50 Meter und der Tiefgang in abgeladenem Zustand 1,50 Meter. Die Fähre hat eine Gesamttragkraft von 80 Tonnen bei einer größten Einzellast von 55 Tonnen – ausreichend auch für die gößten Lastzüge oder Autokrane.
Die Motorisierung besteht aus zwei Iveco-Dieselmotoren mit jeweils 130 kW Leistung bei 2.300 U/min, die zwei Flachwasserantriebe antreiben.
Foto: Aisano, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Foto: Phrontis, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Items Reviewed - 1
Titus
Very nice article, totally what I was looking for.
Mai 17, 2025 11:07 pm