Autofähre
Closed
Chile – Naviera Austral: Castro – Chaitén über den Golf von Ancud Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 41
Die Fährverbindung Castro – Chaitén über den Golf von Ancud
Fotos zum Vergrößern anclicken
Karte: angelehnt an Createaccount, CC BY-SA 2.5 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5>, via Wikimedia Commons
Castro ist eine Stadt im Süden von Chile mit rund 45.000 Einwohnern. Sie ist Hauptstadt von Chiloé, der zweitgrößten Insel des Landes. Die Stadt liegt 40 Meter über dem Meeresspiegel etwa in der Mitte der Insel Chiloé, rund 164 km südlich von Puerto Montt. Durch die Stadt führt die Panamericana. Jeden Sonntag verbindet die chilenische Fährreederei Naviera Austral Castro mit Chaitén am Ostufer des Golf von Ancud. Die Fähre “Agios” legt um 9:00 Uhr morgens in Chaitén ab und erreicht nach 6-stündiger Überfahrt das rund 100 Kilometer entfernte Hafenstädtchen Castro. Die Rückfahrt ab Castro beginnt um 17:00 Uhr über Chaitén nach Puerto Montt.
Foto: Reederei Naviera Austral
Die Doppelendfähre “Agios” (IMO 9803716, MMSI 725001634, Rufzeichen CA5778 –
) lief am 27. Februar 2016 auf der Werft Theodoropoulos Shipyard auf der griechischen Insel Salamina als “Agios Lavrentios II” vom Stapel. Sie wurde zunächst auf der Verbindung Perama- Salamania in Dienst gestellt, aber schon nach wenigen Monaten nach Südamerika verkauft. Im August 2016 begann die Überführungsfahrt auf eigenem Kiel über Gibraltar, Santa Cruz de Teneriffa und durch den Panama-Kanal nach Puerto Montt. Die Fähre ist 102,2 Meter lang, 18,08 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,73 Meter. Sie ist mit 1.578 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 550 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 100 PKW und 26 Trailer. Die Fähre ist für 300 Passagiere zugelassen, denen 300 Liegesitze mit USB-Anschluß, ein Salon mit Cafeteria, behindertengerechte Sanitäranlagen, zwei Duschkabinen, Gepäckaufbewahrung und ein Freideck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier Caterpillar Dieselmotoren C32 mit einer Gesamtleistung von 3.000 PS, die auf vier Propellergondeln wirken. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 12,5 Knoten.