Autofähre
Closed
Chile – Navimag: Die Fähr-Kreuzfahrt Puerto Montt – Puerto Natales Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 52
4 Tage/3 Nächte mit der Fähre “Esperanza” durch die chilenischen Fjorde
Die Fahrtroute der “Esperanza” von Puerto Montt nach Puerto Navales – Karte: travelaid Chile
Die Fährschiffreise durch die atemberaubende Fjordlandschaft Chiles von Puerto Montt nach Puerto Natales gehört zu den schönsten Seereisen der Welt und ist durchaus vergleichbar mit der legendären Postschiffroute in Norwegen. Die Reederei Navimag hat 2020 einen speziell für diese Tour konzipierten Neubau in Dienst gestellt. Diese Fähre ist aber kein Kreuzfahrtschiff, sondern dient primär der Versorgung entlegener Regionen entlang der chilenischen Fjorde. Die “Esperanza” legt am Montag abend in Puerto Montt ab und erreicht am Donnerstag vormittag Puerto Natales. DIe Rückreise nach Puerto Montt beginnt am Freitag morgen. Die Abfahrtstage können sich aber infolge unstabiler Wetterbedingungen verschieben.
Die Reiseroute (Fahrtrichtung Süden):
Am ersten Reisetag legt das MS “Esperanza” gegen 20:00 Uhr in Puerto Montt ab und beginnt die Reise durch die Fjorde Patagoniens mit dem Zielhafen Puerto Natales als Zielhafen.
Die Fahrt führt zuerst durch die Reloncaví-Bucht und den Golf von Ancud, um gegen Abend den Apiao-Kanal und den Golf von Corcovado zu erreichen.
Bei Tagesanbruch des zweiten Reisetages befindet sich die “Esperanza” am südlichen Endes des Golfes von Corcovado. Hier entscheidet der Kapitän anhand der aktuellen Wetterprognose, und der Gezeitentabelle der Kanäle, welches die beste Route für die Weiterfahrt ist. Es bestehen unter anderem folgende Optionien, um das offene Meer zu erreichen:
1. Boca del Guafo
2. Canal Ninualac
3. Canal Pulluche.
Gegen Abend wird das offene Meer nördlich des Golfo de Penas erreicht, dessen Durchquerung bei gutem Wetter etwa 12 Stunden dauert. Mit etwas Glück ist es möglich, Buckel-, Minke- oder Blauwale zu erblicken (abhängig von Jahreszeit und Klima).
Am dritten Reisetag wird morgens der Messier-Kanal durchfahren. In diesem Kanal haben wir auch die Gelegenheit, den Frachter “Capitán Leonidas” zu sehen, der in den 1970er-Jahren auf dem halb versunkenen Eiland “Bajo Cotopaxi” aufgelaufen ist; seither dient er als Leuchturm und Refernzpunkt für die Seeleute.
Wenig später wird die Engstelle Angostura Inglesa passiert und die kleine Siedlung Puerto Edén erreicht, wo die letzten Ureinwohner des Volks der Alakalufen leben. Landgangsmöglichkeit nach Ermessen des Kapitäns.
Nach einem kurzen Aufenhalt setzt die “Esperanza” die Reise fort und durchquert Fjorde wie Paso del Indio, Paso del Abismo, Canales Wide, Concepción, Inocentes, Angostura Guía, Canal Sarmiento, Paso Farquar, Estrecho Collingwood, Canal Unión, Paso Sobenes (die südlichlichste Stelle der Route), Paso Escobar Doxrud und Canal Morla Vicuña.
In der Morgendämmerung der vierten Reisetages passiert die “Esperanza” den Santa María-Kanal, um bald die engste Stelle der Strecke zu erreichen: die Angostura White, die nur 80 Meter breit ist. Danach wird er Union-Sund erreicht Union-Sund und etwas später der Einfahrtskanal zur Stadt Puerto Natales, dem Zielhafen dieser Reise.
Das Fährschiff “Esperanza”:
Das Fährschiff “Esperanza” (IMO 9850783, MMSI 725003089, Rufzeichen CA7606 –
) wurde am 5. Juli 2018 unter der Baunummer BFHX1701 auf der Werft Guangdong Bonny Fair in Guangzhou, China auf Kiel gelegt. Der Stapellauf (Aufschwimmen) fand am 20. Juni 2019 statt, die Ablieferung erfolgte am 23. Juni 2020. Das Schiff ist 150,0 Meter lang, 23,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 7,2 Meter und einen maximalen Tiefgang von 4,8 Meter. Die “Esperanza” ist mit 18.604 BRZ/7.338 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 4.924 Tonnen. Auf dem Autodeck stehen 1.787 Lademeter für rollende Ladung zur Verfügung. Die Fähre ist für 244 Passagiere zugelassen, denen sechs Kabinenkategorien für 2-8 Personen zur Verfügung stehen. Die Fähre verfügt über ein Restaurant, eine Cafeteria, eine Krankenstation, Fitness- und Yogaraum und drei Außendecks. Die Fähre ist mit einem Aufzug und einer behindertengerechten Kabine ausgestattet. Die Maschinenanlage besteht aus zwei Wärtsilä Dieselmotoren Typ 9L20 mit einer Leistung von 3.600 kW bei 1.000 U/min., die eine Geschwindigkeit von 13 Knoten (ca. 23 km/h) ermöglichen.
Foto: Patricio Pillancari, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Das Navimag-Büro in Puerto Natales – Foto: Gordon Leggett, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons