Autofähre
Closed
China – Da-In Ferry: Dalian (China) – Incheon (Südkorea) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 68
Die Fährverbindung Dalian – Incheon mit Da-In Ferry
Incheon ist eine Hafen- und Industriestadt an der Nordwestküste Südkoreas. Sie liegt innerhalb des Gebiets der Provinz Gyeonggi-do, ist aber seit dem 1. Juli 1981 politisch eine eigenständige Einheit. Incheon liegt 28 Kilometer westlich der Hauptstadt Seoul und ist mittlerweile fast lückenlos mit Seoul zusammengewachsen. Mit fast 2,9 Millionen Einwohnern ist die Stadt nach Seoul und Busan die drittgrößte in Südkorea.
Da-In Ferry ist ein koreanisch-chinesisches Joint Venture, das einen Autofährdienst zwischen Incheon, dem Tor zu Nordostasien, und Dalian, dem Logistikzentrum der drei nordöstlichen Provinzen Chinas (Provinzen Liaoning, Heilongjiang und Jilin), betreibt. Alle zwei Tage legt das Fährschiff “Biryong” um 10:30 Uhr im Hafen von Dalian ab und erreicht das südkoreanische Incheon gegen Mitternacht. Die Rückreise ab Incheon beginnt um 17:30 Uhr und erreicht Dalian am nächsten Morgen gegen 8:00 Uhr. Die Fähre benötigt für die 285 Seemeilen zwischen den beiden Häfen rund 14 Stunden.
Die “Biryong” (IMO 9135250, MMSI 355319000, Rufzeichen 3FRT8 –
) ist ein 1996 als “Cruise Ferry Hiryu 21” in Dienst gestelltes Fährschiff der südkoreanischen Reederei Da-In Ferry. Sie wird seit 2014 auf der Strecke von Incheon ins chinesische Dalian eingesetzt.
Die “Cruise Ferry Hiryu 21” wurde am 22. September 1995 unter der Baunummer 1019 in der Werft von Mitsubishi Heavy Industries in Shimonoseki auf Kiel gelegt und lief am 27. Januar 1996 vom Stapel. Nach der Ablieferung an die Reederei Arimura Sangyo K.K. am 30. März 1996 nahm das Schiff am 1. April des Jahres den Fährdienst auf der Strecke von Naha nach Miyako, Ishigaki, Keelung und Kaohsiung auf.
Ab 1997 lief die “Cruise Ferry Hiryu 21” auch die Häfen von Nagoya und Osaka an. Am 5. Juni 2008 wurde sie nach 12 Dienstjahren ausgemustert und wenige Tage später in Fukuyama aufgelegt. Im Januar 2010 ging das Schiff schließlich in den Besitz der Reederei A-Line Ferry über, für die es im März 2010 zwischen Tokio und Okinawa in Fahrt kam. Im September 2014 gab die Reederei bekannt, den Betrieb der “Cruise Ferry Hiryu” aufgrund zu hoher Konkurrenz durch Billigfluggesellschaften und steigender Treibstoffpreise im Dezember 2014 einzustellen. Die letzte Überfahrt des Schiffes erfolgte am 7. Dezember 2014.
Noch im selben Monat wurde die “Cruise Ferry Hiryu 21” an die südkoreanische Reederei Da-In Ferry verkauft und in “Biryong” umbenannt. Nach einem Umbau nahm das Schiff den Fährdienst auf der Strecke von Incheon ins chinesische Dalian auf. Sie ersetzte dort die 1988 in Dienst gestellte “Da-In”, die 2015 nach Indonesien verkauft wurde.
Die “Biryong” ist 167,0 Meter lang, 22,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe zum Hauptdeck von 12,4 Meter und einen maximalen Tiefgang von 5,9 Meter. Sie ist mit 14.614 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 3.692 Tonnen (nach anderen Quellen 3.504 Tonnen). Sie verfügt über zwei Ladeluken, in denen 145 TEU gestaut werden können. Die Besatzung besteht aus 41 Personen.
Die Fähre ist für 500 Passagiere zugelassen, denen 2 Suiten für 2 Personen, 35 6-Bett-Kabinen 1. Klasse, 16 12-Bett-Kabinen Economy 1. Klasse und ein Gemeinschaftsschlafsaal in koreanischem Stil für 76 Personen zur Verfügung stehen. Die “Biryong” verfügt über eine Rezeption, ein Restaurant, eine Snackbar mit Shop, einen Duty-Free-Shop, einen Konferenzraum und ein Freideck.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei 16-Zylinder- Pielstick-Nippon-Dieselmotoren Typ 16PC2-6V-400 mit einer Gesamtleistung von 17.654 kW (ca. PS 24.003 PS), die auf zwei Propeller wirken. Die Dienstgeschwindigkeit beträgt 24 Knoten (ca. 44 km/h).
Foto: -EZEK via flickr, CC BY-ND 2.0 Attribution-NoDerivs 2.0 Generic