Autofähre
Closed
Norwegen – Color Line: Kristiansand – Hirthals Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 103
Die Fährverbindung Kristiansand – Hirthals mit Color Line
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die “SuperSpeed 1” im Hafen von Kristiansand – Foto: Color Line from Oslo, Norway, CC BY-SA 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0>, via Wikimedia Commons
Die norwegische Reederei Color Line verbindet das südnorwegische Kristiansand mit Hirthals an der Nordspitze Dänemarks. Von Hirthals sind es rund 480 Autobahn-Kilometer bis Kopenhagen und ca. 530 Kilometer bis Hamburg. Die Fähre „Superspeed 1“ bietet täglich zwei Abfahrten in jede Richtung. In Kristiansand legt das Schiff täglich um 8:00 Uhr und um 16:30 Uhr ab, die Überfahrt dauert 3 Stunden, 15 Minuten.
Am 15. Dezember 2005 bestellte die norwegische Reederei Color Line bei der heutigen Meyer Werft in Turku zwei Schiffe: die “SuperSpeed 1” und die “SuperSpeed 2”. Im März und Juni 2008 wurden die Baunummern 1359 und 1360 abgeliefert. Seitdem verkehren die beiden Fährschiffe zwischen dem dänischen Hirtshals und den norwegischen Häfen Kristiansand und Larvik. Die “SuperSpeed 1” und die “SuperSpeed 2” gelten als Schnellfähren, sie durchpflügen das Skagerak mit einer Geschwindigkeit von bis zu 27 Knoten – und können die Distanz zwischen Dänemark und Norwegen so schon in ab drei Stunden und 15 Minuten zurücklegen. 2011 kehrte die “SuperSpeed 1” noch einmal auf die Werft in Turku zurück und wurde für 12,7 Millionen Euro umgebaut und erweitert.
Die “SuperSpeed 1” (IMO 9374519, MMSI 259490000, Rufzeichen JWNH –
) ist 211,3 Meter lang, 26,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 20,4 Meter und einen maximalen Tiefgang von 6,70 Meter. Das Schiff hat 11 Decks und kann auf 1.990 Spurmetern bis zu 750 PKW befördern. Die “SuperSpeed 1” ist für 2.315 Passagiere zugelassen, denen an Bord das größte Pizza-Restaurant Europas mit 500 Sitzplätzen, ein Café, eine Cafébar und verschiedene Shops zur Verfügung stehen. Die Fahrgäste können sich gegen Aufpreis in der Business- oder Voyagerklasse aufhalten. Dort sind in den Rückenlehnen der Bestuhlung Bildschirme für TV und Internet eingebaut. Für LKW-Fahrer stehen 54 Kabinen zur Verfügung.
Die Maschinenanlage besteht aus vier mittelschnellaufenden Dieselmotoren (Wärtsilä-Motoren vom Typ 9L46) mit je 9.600 kW Leistung bei 500 Umdrehungen pro Minute, die zwei Rolls-Royce-KaMeWa-Propeller antreiben. (Gesamtleistung der Maschinen: 37.800 kW = 51.394 PS).
Als Hilfsmaschinen zur Erzeugen elektrischer Energie dienen vier Wärtsilä-Motoren vom Typ 6L32 mit je 3.000 kW Leistung. Für das sichere Manövrieren z. B. im Hafen von Hirtshals sind zwei Bugstrahlruder mit je 2.400 kW Leistung sowie ein Heckstrahlruder mit 1.200 kW Leistung installiert.
Foto: S. Scharrer, ferriesworldwide.de