Personenfähre
Closed
Frankreich – Compagnie Maritime BreizhGo Penn Ar Bed: Brest – Île Molène – Île d’Ouessant Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 166
Die Fährverbindung zur Île d’Ouessant (Bretagne)
Der Hafen Port du Stiff – Île d’Ouessant. Foto: Pmau, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die 15,58 km² große Insel Île d’Ouessant liegt etwa 20 Kilometer westlich der Küste des Finistère im Osten der Keltischen See. Sie stellt den westlichsten Teil des französischen Mutterlandes dar und markiert wie die Scilly-Inseln im Norden den westlichen Abschluss des Ärmelkanals sowie den nördlichen Abschluss des Seegebietes Iroise.
Ouessant besteht wie nahezu alle bretonischen Inseln aus Granitgestein. An ihrer höchsten Erhebung erreicht die Insel 61 Meter. Die Form der Insel erinnert entfernt an eine Krabbe.
Viele Einwohner leben heute vom Tourismus und dem Dienstleistungsgewerbe. Die Anzahl der Arbeitskräfte in den nautischen Berufen (Fischer, Seeleute oder Leuchtfeuerwärter) ist rückläufig. Die Landwirtschaft spielt kaum noch eine Rolle.
In den Sommermonaten kommen zahlreiche Tagestouristen, die für einige Stunden die Insel erkunden. Gästen, die länger bleiben, stehen einige kleinere Hotels und Privatunterkünfte zur Verfügung. Die Insel ist landschaftlich reizvoll, bietet aber weder bedeutende Badestrände noch herausragende touristische Sehenswürdigkeiten. Erwähnenswert sind der im Westen gelegene, 55 Meter hohe Leuchtturm Phare du Créac’h mit einem kleinen Museum über maritime Signaleinrichtungen, der im Osten gelegene Phare du Stiff, der für Besucher begehbar ist, der zwischen beiden Leuchttürmen verlaufende Küstenwanderweg sowie die Kirche in Lampaul.
Nach Ouessant besteht eine tägliche Fährverbindung von Brest über die deutlich kleinere, bewohnte Nachbarinsel Molène, die unterwegs angelaufen wird. Betrieben wird diese Fährlinie von der Compagnie Maritime BreizhGo Penn Ar Bed, die hier die Fähre “Enez Eussa 3” einsetzt. Der Fahrplan und die Route variiert oft – die Standardroute führt von Brest nach Le Conquet (Fahrtdauer 85 Minuten), weiter zur Île Molène (35 Minuten) und dann zur Île d’Ouessant (Fahrtzeit 25 Minuten). Es werden aber auch Touren über Camaret angeboten – bitte beachten Sie unbedingt den Fahrplan.
Die Fähre “Enez Eussa III” (IMO 9019896, MMSI 227003050, Rufzeichen FV5533 –
) wurde 1991 auf der Paimboeuf- Werft gebaut und 2010 auf der Piriou-Werft in Concarneau grundlegend renoviert und modernisiert. Das Schiff ist 44,9 Meter lang, 8,8 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,42 Meter. Sie ist für 302 Passagiere und 8 Besatzungsmitglieder zugelassen und kann 36 Tonnen Fracht transportieren.
Die Maschinenanlage besteht aus zwei Caterpillar-Motoren mit einer Gesamtleistung von 4.400 PS, die zwei Verstellpropeller antreiben und eine Höchstgeschwindigkeit von 17 Knoten (ca. 31 km/h) ermöglichen. Das Schiff ist mit einem Bugstrahlruder ausgestattet.
Das Foto zeigt die “Enez Eussa III” im Hafen von Brest! Foto: Envel Le Hir, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Der Laderaum der “Enez Eussa III”:
Foto: Capitainefilip, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Brücke der “Enez Eussa III”:
Foto: Capitainefilip, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons