Autofähre
Closed
Dänemark – Bornholmslinjen: Rønne (Bornholm) – Ystad (Schweden) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 143
Die Schnellfähren von Rønne auf Bornholm nach Ystad in Schweden
Die dänische Reederei Bornholmslinjen ist eine Tochtergesellschaft von Molslinjen, der größten dänischen Fährreederei. Sie verbindet die dänische Ostseeinsel Bornholm mit Ystad in Schweden, Køge bei Kopenhagen und Sassnitz in Deutschland. Früher verkehrte die Fährgesellschaft Bornholmstrafikken nach Bornholm, die 2011 in BornholmerFærgen umbenannt wurde. Im Jahr 2016 gewann Molslinjen eine 10-jährige öffentliche Ausschreibung für den Betrieb der Fährverbindungen nach Bornholm, und nahm im September 2018 den Betrieb unter dem Namen „Bornholmslinjen“ auf. Auf der Verbindung vom schwedischen Ystad nach Rønne setzt Bornholmslinjen die beiden Hochgeschwindigkeitskatamarane “Express 1” und “Express 5” ein, die je nach Saison und Wochentag 4 – 8x täglich verkehren. In der Hochsaison legen die Fähren von 6:30 Uhr bis 20:30 Uhr alle zwei Stunden in Rønne ab. Die Überfahrt dauert 1 Stunde, 20 Minuten.
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Express 1”:
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Express 1” (IMO 9501590, MMSI 219017081, Rufzeichen OUYM2 –
) wurde 2009 unter der Baunummer 066 bei den Incat Yards in Tasmanien, Australien als “MGC 66” für MGC Chartering Limited gebaut und lief am 24. Dezember 2009 vom Stapel. Nach Fertigstellung wurde das Schiff an den französischen Fährbetreiber LD Lines gechartert und in “Norman Arrow” umbenannt.
Im Juni 2009 wurde der “Norman Arrow” zwischen Dover und Boulogne in Dienst gestellt. Für die Saison 2010 wurde der Norman Arrow auf die Strecke Portsmouth – Le Havre verlegt.
Am 30. April 2012 wurde die “Norman Arrow” in “KatExpress 1” umbenannt und von der Mols-Linjen A/S zwischen Aarhus und Ebeltoft auf Jütland nach Odden eingesetzt. Am 18. Januar 2017 wurde der Name in “Express 1” geändert. Vom 1. September 2018 bis 22. April 2022 verkehrte die “Express 1” in bareboat-charter für Bornholmslinjen zwischen Ystad und Rønne auf Bornholm. Seitdem verkehrt sie wieder für Molslinjen A/S zwischen Aarhus und Sjællands Odde.
Die “Express 1” ist 112,6 Meter lang, 30,5 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 3,93 Meter. Sie kann bis zu 417 PKW befördern und ist für 1.200 Passagiere zugelassen, denen an Bord ein Restaurant, ein Bistro, eine Cafeteria, ein Aufzug, Lounges mit Ruhesesseln und ein kleines Freideck zur Verfügung stehen.
Die Maschinenanlage besteht aus vier MAN Dieselmotoren Typ 20V 28/33 mit jeweils 9.000 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 48.946 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 40 Knoten (ca. 75 km/h), die Dienstgeschwindigkeit 36 Knoten (ca. 67 km/h). Die “Express 1” hat ein Schwesterschiff, die “Express 2”, die für Molslinjen auf der Verbindung Aarhus- Sjælands Odde fährt. Foto mit freundlicher Erlaubnis von Pieter Inpijn aus Utrecht vom 9.Mai 2024 via shipspotting.com – herzlichen Dank ♥
Der Hochgeschwindigkeits-Katamaran “Express 5”: