Autofähre
Closed
Dänemark – Fünen – Ærøfærgerne: Faaborg – Søby (Ærø) Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 224
Die Fährverbindung Faaborg – Søby (Ærø)
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Fähranleger in Faaborg – Foto: Thomas Dahlstrøm Nielsen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Die Reederei Ærøfærgerne unterhält neben den Verbindungen Svendborg – Ærøskøbing und Fynshav – Søby auch die Verbindung Faaborg – Søby. Diese Strecke wird selten von Touristen frequentiert und dient vor allem den Einheimischen. Die Fähre “Skjoldnæs” fährt im Sommerhalbjahr an Werktagen 5x täglich von Faaborg nach Søby, an den Wochenenden 3x täglich. Im Winterhalbjahr wird diese Route nur an Werktagen um 5:15 Uhr und 10:55 Uhr bedient. Die Überfahrt dauert 60 Minuten.

Die Fähre “Skjoldnæs” (IMO 7925649, MMSI 219000733, Rufzeichen OXDV –
) wurde 1979 auf der Søren Larsen & Sonners Werft in Nykøbing Mors gebaut und als “Sam-Sine” auf der Route Hou – Sælvig auf Samsø eingesetzt wurde. 2009 wurde das Schiff an die Gemeinde Ærø verkauft und in “Skjoldnæs“ mit Heimathafen Søby umbenannt. Seitdem verkehrt sie auf den Routen Fynshav – Søby und Søby – Faaborg.
Die “Skjoldnæs” ist 47,15 Meter lang, 11,6 Meter breit und hat einen maximalen Tiefgang von 2,30 Meter. Sie ist mit 986 BRT vermessen. Die Fähre kann 36 PKW befördern und ist für 265 Passagiere zugelassen. Die Besatzung besteht aus 4 Personen. Die “Skjoldnæs” ist seit 2005 mit zwei Cummins Dieselmotoren mit einer Gesamtleistung von 746 kW (ca. 1.014 PS) ausgestattet, die eine Höchstgeschwindigkeit von 11 Knoten ermöglichen.
Das Foto zeigt die “Skjoldnæs”, im Hinterfrund die “Faaborg III” – Foto: Sigrid Scharrer, www.ferriesworldwide.de

Foto: Sigrid Scharrer, www.ferriesworldwide.de


