Die Fährverbindung von Svendborg nach Hjortø
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Fähranleger der “Hjortøboen” in Svendborg, im Hintergund die “Marstal” der Ærøfærgen – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Hjortø (deutsch auch Hjortö) ist eine dänische Insel in der „Dänischen Südsee“ südlich von Fyn (deutsch Fünen). Es gibt 7 ständige Bewohner (1. Januar 2023) auf der Insel, die auch einen kleinen Yachthafen hat. Damit hat Hjortø, das auch zum Verband dänischer Kleininseln gehört, mit einer Größe von 90 ha im Jahr 2010 Birkholm als kleinste bewohnte Insel Dänemarks abgelöst. Hjortø ist durch die kleine Personenfähre “Hjortøboen” mit Svendborg verbunden. In den Wintermonaten verkehrt die “Hjortøboen” i.d.R. 2x täglich ab Svendborg nach Hjortø – eine Abfahrt morgens, eine Abfahrt nachmittags. In den Sommermonaten gibt es drei Abfahrten täglich, wobei bei der Vormittagsabfahrt um 10:15 Uhr auch Skarø angelaufen wird und so Skarø mit Hjortø verbindet. Die Überfahrt Svendborg – Hjortø dauert 1 Stunde.
Die kleine Ro-Pax-Fähre “Hjortøboen” (MMSI 219006026, Rufzeichen XP7770 –
) wurde unter der Baunummer 3937 auf der Ejvinds Plastic Dinghy and Boat Yard in Rantzausminde bei Svendborg gebaut und am 29. Oktober 1976 in Dienst gestellt. Der Bootskörper besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Fähre wird von der Reederei I/S Hjortøbåden (Fyns Amt & Svendborg Kommune) betrieben und ausschließlich in den Gewässern um Svendborg eingesetzt. Sie ist 12,45 Meter lang, 3,72 Meter breit und hat einen Tiefgang von 1,05 Meter. Die Fähre ist mit 11,73 BRZ/7,11 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 2 Tonnen. Die Transportkapazität beträgt 1 PKW, die Passagierkapazität 12 Personen. Mit den beiden 6BT5.9 Cummins-Dieselmotor mit jeweils 100 kW Leistung (Gesamtleistung ca. 272 PS) erreicht das Schiff eine Höchstgeschwindigkeit von neun Knoten.
Foto:
Foto: Ulrich Repp. www.ferriesworldwide.de