Search
Add Listing
Sign In

Dänemark – Kopenhagen: Kopenhagener Hafenbusse (Københavns Havnebuss) Verified - Hosted By

Not review yet
0

 

 

Die Kopenhagener Wasserbusse

 

 

Foto: Leif Jørgensen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Die Kopenhagener Hafenbusse (dänisch: Københavns Havnebusser) sind ein öffentliches Transportsystem von Wasserbussen. Sie werden – wie auch die regulären Busse in der Stadt – von Movia betrieben. Die gelben Hafenbusse in Kopenhagen bringen Sie zum Preis von einem regulären Busticket entlang des Hafens zu touristisch interessanten Zielen wie dem Schauspielhaus, der Kleinen Meeerjungfrau, der Bibliothek und Nyhavn. Die Hafenbusse haben zwei Linien, die Linie 992 fährt immer nach Norden und die 991 immer nach Süden. Die Linien werden werktags von ca. 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr im 30-Minuten-Takt bedient. Am Wochenende gilt ein ausgedünnter Fahrplan. Die Haltestellen von Nord nach Süd im Einzelnen:

 

  • Refshaleøen

  • Nordre Toldbod

  • Holmen Nord

  • Opernhaus Kopenhagen

  • Nyhavn

  • Knippelsbro

  • Königlich Dänische Bibliothek

  • Bryggebroen

  • Teglholmen

 

 

 

Bei den Hafenbussen vom Typ Damen Ferry 2306 E3 wurden 2020 unter den Baunummern 537919 bis 537925 sieben Einheiten für die damalige Arriva Danmark beim polnischen Standort der Damen Shipyards Group in Kędzierzyn-Koźle gebaut und zwischen März und August 2020 abgeliefert. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Fähren in der Reihenfolge der Ablieferung:

“Bryggen”, IMO 9917593, MMSI 219026300, Rufzeichen OYBG

“Holmen”, IMO 9917608, MMSI 219026301, Rufzeichen OYBT

“Nyhavn”, IMO 9917610, MMSI 219026302, Rufzeichen OYBY

“Nordhavn”, IMO 9917622, MMSI 219026303, Rufzeichen OYBZ

“Sydhavn”, IMO 9917634, MMSI 219026304, Rufzeichen OYQM

“Christianshavn”, MMSI 219026305, Rufzeichen OYLC

“Refshaleøen”, MMSI 219026306, Rufzeichen OYLN

Sechs davon werden im täglichen Betrieb eingesetzt, der siebte Wasserbus dient als Reserve. Die Wasserbusse sind 23,3 Meter lang, 5,6 Meter breit, haben eine Seitenhöhe von 2,3 Meter und einen maximalen Tiefgang von 0,9 Meter. Sie sind mit 101 BRZ/36 NRZ vermessen. Die Fähren verfügen über einen Fahrgastraum mit 80 Sitzplätzen. Vor dem Fahrgastraum befindet sich ein offener Bereich mit Platz für acht Fahrräder. Die behindertengerecht konzipierten Fähren sind über eine Bugrampe zugänglich, die an den Pontons der Anleger heruntergeklappt werden. Das Steuerhaus ist im vorderen Bereich der Fähren vor dem Fahrgastraum und etwas erhöht angebracht. Die Decksaufbauten sind zur Unterquerung flacher Brücken und um möglichst wenig Windangriffsfläche zu bieten relativ niedrig gehalten. Der Rumpf ist eisverstärkt. Die Besatzung besteht aus 2 Personen.

Die Fähren werden von zwei Elektromotoren mit jeweils 40 kW Leistung angetrieben (Fessamtleistung 80 kW entsprechend ungefähr 109 PS). Die Motoren wirken auf zwei Festpropeller. Der Antrieb ist redundant ausgelegt. Im Fall des Ausfalls eines Motors, können die Fähren mit dem zweiten Motor einen Anleger erreichen. Die Fähren sind mit einem elektrisch angetriebenen Bugstrahlruder mit 25 kW Leistung ausgestattet.

Für die Stromversorgung stehen sechs Akkumulatoren mit einer Kapazität von zusammen 180 kWh zur Verfügung. An den Anlegern an den jeweiligen Enden der Fährlinien sind Ladestationen mit 600 kW Leistung installiert, an denen die Akkumulatoren der Fähren binnen sieben Minuten aufgeladen werden können. Die Anleger sind mit einem automatischen Festmachersystem ausgestattet, um eine sichere Verbindung zwischen den Ladestationen und den Fähren zu gewährleisten.

 

 

Elektrofähre “Bryggen” – Foto: Thomas Dahlstrøm Nielsen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Elektrofähre “Holmen” – Foto: Leif Jørgensen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Elektrofähre “Nyhavn” – Foto: Leif Jørgensen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Elektrofähre “Nordhavn” – Foto: Leif Jørgensen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Elektrofähre “Sydhavn” – Foto: Kritzolina, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Elektrofähre “Christianshavn” – Foto: Leif Jørgensen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Elektrofähre “Refshaleøen” – Foto: Leif Jørgensen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Dänemark – Kopenhagen: Kopenhagener Hafenbusse (Københavns Havnebuss)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password