Personenfähre
Closed
Dänemark – Öresund: Kopenhagen Nyhavn – Flakfortet im Öresund Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 113
Die Fähre Kopenhagen – Flakfortet im Öresund
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die Insel Flakfortet vor Kopenhagen im Öresund – Foto: Andrzej Otrębski, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Flakfortet, was so viel wie Sandbankfestung bedeutet, ist eine Seefestung auf der künstlich angelegten Insel Saltholmrev im Öresund zwischen Kopenhagen und Saltholm. Die Insel und die Festung sind einfach als Flakfortet bekannt; der Name der Insel, Saltholmrev, was das Riff bei Saltholm bedeutet, wird selten verwendet.
Flakfortet war die letzte von drei künstlichen Inseln, die die Dänen zur Verteidigung der Einfahrt zum Kopenhagener Hafen errichteten. (Die anderen beiden sind Trekroner Fort (das älteste) und Middelgrundsfortet.) Die Kanonen von Flakfortet deckten den Kanal Hollænderdybet zwischen Middelgrundsfortet und Saltholm und den Kanal Flinterenden zwischen Schweden und Saltholm ab. Schließlich wurde Flakfortet mehr zu einem Standort für Flugabwehrwaffen als für Küstenartillerie. Seine militärische Funktion endete 1968.
Flakfortet wird derzeit für Freizeitzwecke wie Konzerte genutzt und verfügt über ein Restaurant und Yachtliegeplätze. Im Sommer bietet die Fährgesellschaft Spar Shipping täglich außer montags fünf Fahrten pro Tag zur Insel an. Eingesetzt wird das Fahrgastschiff “Langø”. Die Fahrt von Nyhavn dauert jeweils etwa 50-55 Minuten.
Abfahrtszeiten sind 9:00 Uhr, 11:15 Uhr, 13:30 Uhr, 15:45 Uhr und 18:00 Uhr. Die Überfahrt dauert ca. 55 Minuten, die Rückfahrten beginnen um 10:00 Uhr, 12:15 Uhr, 14:30 Uhr, 16:45 Uhr und 19:30 Uhr. Eine Vorab-Buchung unter +45 33 33 93 55 wird dringend empfohlen.
Das Fahrgastschiff “Langø” (MMSI 219002857, Rufzeichen OWLG –
) wurde 1950 auf der Werft L.H. Salthammer Bådbyggeri in Vestnes, Norwegen als “Bragd” gebaut und diente bis 1974 als Lokalfähre in Alesund. Von 1974 bis 1980 fuhr sie unter dem Namen “Teistin” (ab 1979 als “Teistin II”) auf den Færoer-Inseln. Von 1980 bis 1984 war sie als “Kræn Vester” in Thisted am Limfjord im Einsatz. Seit 1984 fährt sie als “Langø” jeden Sommer nach Flakfort, seit dem 1. Mai 2019 für die Spar Shipping Aps. in Kopenhagen.
Die “Langø” ist 20,58 Meter lang, 5,88 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 2,88 Meter und ist mit 98,32 BRZ vermessen. Sie ist für 136 Passagiere zugelassen, denen ca. 40 Sitzplätze im Hauptsalon mit Meerblick und 40 Sitzplätze im Salon unter Deck zur Verfügung stehen. Das Schiff verfügt über ein großes offenes Vordeck und ein geräumiges, überdachtes Achterdeck, eine Kombüse, eine Bar und Sanitäranlagen.
Das Foto zeigt die “Langø” im Juli 2024 vor der Öresundbrücke – Foto: Ulrich Repp, ferriesworldwide.de
Foto: Toxophilus, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons