Autofähre
Closed
Dänemark – Lolland Færgefart: Kragenæs – Askø – Kragenæs Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 39
Die Fährverbindung Kragenæs – Askø
Fotos zum Vergrößern anclicken
Der Fährhafen von Kragenæs – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Askø ist eine dänische Insel nördlich der Insel Lolland. Die Insel hat eine Größe von 282 Hektar und wird von 34 Einwohnern (1. Januar 2023) ständig bewohnt. Die Insel bildet ein eigenes Kirchspiel Askø Sogn, das seit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 zur Lolland Kommune in der Region Sjælland. Auf der Insel gibt es etwa 200 Sommerhäuser. Die Insel wird von der Reederei Lolland Færgefart ganzjährig angelaufen – bis Ende Februar 2025 ab dem 15 Kilometer östlich gelegenen Bandholm, seit dem 1. März 2025 ab Kragenæs. Seitdem die Fährverbindung von Bandholm nach Askø eingestellt wurde, herrscht in dem kleinen, beschaulichen Hafen von Kragenæs ein lebhafter Fährverkehr. Die MF “Femøsund” pendelt zur Insel Femø, die MF “Christine” zur Insel Fejø und die MF “Askø” verbindet Kragenæs 7-8x täglich mit der Insel Askø. Die erste Fähre legt um 6:40 Uhr ab, die letzte Fähre um 20:55 Uhr. Die Überfahrt dauert 40 Minuten.
Die Fähre M.F. “Askø” (IMO 9082635, MMSI 219000811, Rufzeichen OZAJ –
) wurde 1993 unter der Baunummer 73 auf der Werft Søby Motorfabrik & Stålskibsværft A/S gebaut, wobei der Rumpf von der Vesterborg Maskinfabrik, Vesterborg, Dänemark zugeliefert wurde. Am 8. November 1993 wurde sie für den Dienst nach Askø, Femø und Fejø in Dienst gestellt. Sie ist 33,5 Meter lang, 10,4 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,20 Meter. Sie ist mit BRZ 202/NRZ 102,97 vermessen und kann 90 Tonnen zuladen. Die Transportkapazität liegt bei 14 PKW und einem LKW. Die M.F. “Askø” ist für 98 Passagiere zugelassen. Seit 2012 ist sie mit zwei Scania Dieselmotoren DI1259M mit einer Gesamtleistung von 514 kW (698 PS) ausgestattet, die eine Höchstgeschwindigkeit von 10 Knoten ermöglichen.
Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide .de
Blick auf das Autodeck der “Askø” – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de
Bis Ende Februar 2025 verkehrte die “Askø” auf der Verbindung Bandholm – Askø. Das Foto zeigt die “Askø” einlaufend in den Hafen Bandholm. Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de