Search
Add Listing
Sign In

Dänemark – Møn: Museumsfähre “Møn” von 1923 Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Museumsfähre “Møn”  in Stege auf Møn

 

 

 

Die Fähre “Møn”  ist die älteste, noch fahrbereite Fähre Dänemarks und letzte, genietete Stahlfähre und besticht – wie die 1959 gebaute “Ida” auf Bogø – durch ihre klassische Schönheit. Sie lief am 17. März 1923 unter der Baunummer 18 auf der Naksow Værft A/S in Naksow, Dänemark vom Stapel und wurde am 7. April 1923 auf der Verbindung Kalvehave – Koster über den Ulvsund in Dienst gestellt. Die damaligen Baukosten beliefen sich auf 148.000 Kronen. 1933 wechselte sie auf die Verbindung Kulhuse- Sølager (Hundested), bis sie 1938 dauerhaft auf der Route von Kalvehave zur Insel Lindholm zur Versorgung der dortigen Virusstation zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche eingesetzt wurde. Auf dieser Verbindung diente die “Møn” fast 5 Jahrzehnte bis 1987, wurde aber noch bis zum Jahr 2000 als Reservefähre in Bereitschaft gehalten. 2002 gründete sich der Verein der Freunde der Fähre “Møn”  (Foreningen Færgen Møn’s Venner), der das Schiff 2005 vor der Verschrottung rettete und grundlegend renovierte. Heute dient die “Møn” als Ausflugsschiff und unternimmt in der Hauptsaison von Anfang Juli bis Anfang August täglich vier 50-minütige Ausflugsfahrten ab Stege auf See. Außerdem werden jährlich mehrere Sonderfahrten über den Ulfsund und den Storstrømmen zur Storstrømsbroen und zum Anleger Petersværft unternommen. Die Termine können sie der Internetseite https://www.faergenmoen.dk/ entnehmen.

Die Fähre “Møn” ist 22,5 Meter lang, 6,12 Meter breit und hat einen Tiefgang von 2,0 Meter. Sie ist mit 79,46 BRT vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 30 Tonnen. Sie war für 40 Fahrgäste und 6 PKW oder 25 Stück Vieh zugelassen.

Die Originalmaschine von 1923 war ein 3-Zylinder-4-Takt Dieselmotor mit Druckluftversorgung und einer Leistung von 75 PS. Die Kraftstofftanks beinhalteten 3,2 Tonnen Diesel, was in etwa 200 Stunden Betiebsdauer entsprach. 1950 wurde die Maschine durch den aktuellen 2 B&W Alpha-Dieselmotor mit 185 PS Leistung ersetzt, der in der Eisengießerei und Maskinfabrik von Frederikshavn hergestellt wurde. Damals bekam die Fähre auch neue Propeller und ein neues Ankerspill.

Foto: Erik Christensen, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Ist das nicht eine wahre Schönheit von Schiff?  Foto: Erik Christensen, CC0, via Wikimedia Commons

 

Der Maschinenraum der “Møn” – Foto: Erik Christensen, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Dänemark – Møn: Museumsfähre “Møn” von 1923

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password