Search
Add Listing
Sign In

Dänemark – Samsø Rederi: Aarhus – Sælvig (Samsø) Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Schnellfähre Aarhus – Sælvig auf Samsø

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Die Schnellfähre “Lilleøre” am Anleger “Dokk 1” im Hafen von Aarhus – Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

Der Aarhus Havn ist der zweitgrößte Hafen und der größte Containerhafen in Dänemark. Auf einer Fläche von 260 Hektar mit neun Kilometer Kai arbeiten rund 5000 Beschäftigte in etwa 150 Privatunternehmen, die sich mit Shipping, Handel, Transport und Lagerung befassen. Dazu befinden sich im Hafengebiet größere Fabrikanlagen. Das Containerareal umfasst 75 Hektar und hat Kaianlagen in einer Länge von 1,3 Kilometern. Mit einer Wassertiefe von bis zu 14 Metern kann der Hafen auch von großen Seeschiffen angelaufen werden.

Über die Hälfte des dänischen Handelsverkehrs nach Übersee werden über den Hafen von Aarhus abgewickelt. Er bildet einen wichtigen Knotenpunkt zum Umschlagen von Gütern aus der ganzen Ostseeregion.

Im Durchschnitt wird der Hafen jährlich von über 8000 Schiffen angelaufen. Containerschiffe im Linienverkehr und Frachtfähren machen mehr als die Hälfte des Umschlags aus, während sich der Rest auf den Transport von Futtermittel, Kohle, pflanzliche und mineralische Ölprodukte verteilt. Auch Teile von Windenergieanlagen werden transportiert. Containerterminals liegen an den Piers 3 und 4 im Nordhafen. Allerdings sind die Hafenaktivitäten der beiden Piers im Jahr 2007 zum neuen Containerterminal in den Osthafen verlagert worden. Den zentralen Teil des Hafens macht der Öl- und Benzinhafen aus, wo mit Ölprodukten, Zement, Molasse und ähnlichem hantiert wird. Am Multiterminal werden unter anderem Futtermittel geladen. Im Osthafen werden Stückgüter umgeschlagen.

Darüber hinaus ist der Hafen ein bedeutender Fährhafen mit Verbindungen zur Insel Seeland und Anlaufstation für Kreuzfahrtschiffe. In der Sommersaison 2009 legten 15 Kreuzfahrtschiffe mit 22.000 Gästen im Hafen an.

Von 1960 bis 1966 fuhren Fähren zum schwedischen Halmstad, von 1961 bis 1968 zur norwegischen Hauptstadt Oslo. Die Fähranleger für Linienschiffe der DFDS nach Kopenhagen wurden 1970 stillgelegt, die Hafenstation der dänischen Staatsbahnen für Fähren nach Kalundborg und Samsø 1997. Im Jahr 1991 wurde eine Linie mit Schnellfähren zwischen Aarhus und Kalundborg eröffnet, die 1999 um den Fährhafen Odden Færgehavn erweitert wurde. 2002 zog die Reederei Molslinjen mit Passagier- und Frachtfähren vom Innenhafen zu einem neugebauten Fährterminal am Pier 3. Die Route Aarhus–Kalundborg wurde im September 2011 von der Gesellschaft Kattegatruten der Flensburger Förde Reederei Seetouristik übernommen, jedoch zum 12. Oktober 2013 endgültig eingestellt.

Seit Mai 2021 verkehrt der Katamaran “Lilleøre” zwischen Aarhus und Sælvig auf der Insel Samsø. Betreiber dieser Fährverbindung, auf der nur Personen und Fahrräder befördert werden, ist die Samsø rederi. Die “Lillieøre” pendelt je nach Wochentag und Jahreszeit 2-6x täglich von Sælvig nach Aarhus und zurück. Die “Lilleøre” benötigt für die 41 Kilometer zwischen beiden Häfen 60 Minuten.

 

 

 

Die Schnellfähre “Lilleøre” (IMO 9895783, MMSI 219026261, Rufzeichen OYMQ – ) wurde unter der Baunummer ASA083 auf der chinesischen Werft Afai Southern Shipyard (Panyu Guangzhou) gebaut. Sie wurde Anfang 2019 bei der Werft bestellt. Der Bau begann mit dem ersten Stahlschnitt am 29. Mai 2019. Der Stapellauf der Fähre erfolgte am 20. Februar 2020, die Fertigstellung nach insbesondere der COVID-19-Pandemie geschuldeten Verzögerungen im Dezember 2020. Die Baukosten der Fähre beliefen sich auf 41 Mio. DKK. Die Fähre war die erste ihrer Art, die von einer chinesischen Werft für einen nordeuropäischen Auftraggeber gebaut worden war.

Die Fähre wurde als Decksladung auf dem SAL-Schwergutschiff  “Anne-Sofie” nach Aarhus verschifft, wo sie im Februar 2021 ankam. Sie wurde Anfang Mai 2021 in Dienst gestellt. Benannt ist sie nach der Halbinsel im Nordosten der Insel Samsø.

Mit der Fähre wurde die Fährverbindung zwischen Aarhus und Sælvig wieder aufgenommen. Bereits ab Sommer 2016 verkehrte hier für etwa zwei Jahre die gebraucht gekaufte und von Samsø Aarhus Expressen betriebene Fähre “Issehoved”, die allerdings nach einem Motorschaden im Juli 2018 aus der Fahrt genommen wurde.

Die “Lilleøre” ist 36,04 Meter lang, 10,0 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 2,70 Meter und einen maximalen Tiefgang von 1,20 Meter. Sie ist mit 338 BRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von  105 Tonnen.

Die Fähre verfügt über zwei Decks, in denen die Passagierbereiche, Bereiche für die Schiffsbesatzung und das Steuerhaus untergebracht sind. Auf dem Hauptdeck befinden sich ein Kiosk und Sitzgelegenheiten für 180 Passagiere und auf dem darüberliegenden Deck Sitzgelegenheiten für 116 Passagiere. Auf dem oberen Deck befindet sich im hinteren Bereich der Fähre ein überdachter, aber zu den Seiten offener Decksbereich mit weiteren 44 Sitzgelegenheiten. An Bord können 85 Fahrräder befördert werden. Auf dem Hauptdeck sind am Heck Gestelle installiert, in denen ein Großteil der Fahrräder abgestellt werden können. Weitere Fahrräder finden auf dem offenen Deck am Bug Platz. Die Fähre ist für 300 Personen zugelassen, 296 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder.

Die  “Lilleøre” wird von zwei Viertakt-Zwölfzylinder-Dieselmotoren des Typs MAN D2862 LE463 mit jeweils 1.029 kW Leistung (Gesamtleistung 2.798 PS) angetrieben. Die Motoren wirken auf zwei Festpropeller. Für die Stromerzeugung stehen zwei von Volvo-Penta-Dieselmotoren mit jeweils 136 kW Leistung angetriebene Generatoren mit jeweils 170 kVA Scheinleistung zur Verfügung. Die Antriebsmotoren und Generatorsätze sind jeweils in Maschinenräumen in den beiden Schwimmkörpern untergebracht. Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Dänemark – Samsø Rederi: Aarhus – Sælvig (Samsø)

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password