Search
Add Listing
Sign In
Autofähre Closed

Dänemark – ÆrøXpressen: Rudkøbing – Marstal auf Ærø Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Fährverbindung Rudkøbing – Marstal (Ærø)

 

 

Ærø, nicht zu verwechseln mit Årø, ist eine Ostseeinsel in der dänischen Südsee mit 5997 Bewohnern (1. Januar 2023). Sie gehört zum Verwaltungsbezirk Region Syddanmark. Ærø wird in der Tourismusbranche als „hyggelig“ vermarktet, gemeint ist hier „besonders idyllisch“ und „typisch dänisch“. Größter Ort auf Ærø und ein wichtiger Hafen ist Marstal im Osten der Insel. Die Fähre  “ÆrøXpressen” befährt die Strecke von Rudkøbing auf Langeland nach Marstal auf Ærø mit 5-7 täglichen Abfahrten. Die Überfahrt dauert 50 Minuten.

 

 

Foto zum Vergrößern anclicken

 

Die Fähre “ÆrøXpressen” (IMO 9861500, MMSI 219026197, Rufzeichen OXFY – ) wurde 2019 unter der Baunummer 137 auf der Werft Hvide Sande Skibs & Baadebyggeri in Hvide Sande gebaut und am 25. November 2019 auf der Verbindung Rudkøbing – Marstal in Dienst gestellt. Die Baukosten betrugen rund 51 Millionen DKK (ca. 6,84 Millionen Euro). Die Fähre wird von der in Marstal ansässigen Reederei ÆrøXpressen auf der Strecke zwischen Marstal auf der Insel Ærø und Rudkøbing auf der Insel Langeland eingesetzt.

Die “ÆrøXpressen” ist 49,90 Meter lang, 12,50 Meter breit, hat eine Seitenhöhe von 3,50 Meter und einen maximalen Tiefgang von 2,20 Meter. Sie ist mit 600 BRZ / 180 NRZ vermessen und hat eine Tragfähigkeit von 100 tdw. Die Transportkapazität beträgt 32 PKW, die zugelassene Passagierzahl 196 Personen.  Das Schiff verfügt über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck mit drei Fahrspuren. Das Fahrzeugdeck ist im mittleren Bereich von den Decksaufbauten überbaut. Die nutzbare Höhe beträgt im mittleren Bereich des Schiffes 4,2 m. Auf beiden Seiten ist die nutzbare Höhe auf 2,3 m beschränkt. Hier befinden sich oberhalb des Fahrzeugdecks Aufenthaltsbereiche für die Passagiere. Der Aufenthaltsraum auf der Backbordseite ist geschlossen, der auf der Steuerbordseite nach hinten offen. Oberhalb der Aufenthaltsräume befindet sich ein Sonnendeck, auf das etwa mittig das Steuerhaus aufgesetzt ist. Die Fähre hat keine Cafeteria, aber einen Automaten, an dem Sie Snacks und Getränke ziehen können.

Die Fähre ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet. Der Antrieb erfolgt durch zwei Elektromotoren des Herstellers Danvoss mit jeweils 474 kW Leistung, die auf zwei Festpropeller wirken. Für die Stromversorgung stehen zwei von Viertakt-Achtzylinder-Dieselmotoren des Herstellers Scania mit jeweils 560 kW Leistung angetriebene Generatoren mit jeweils 700 kVA Scheinleistung sowie ein Energiespeicher mit 316 kWh zur Verfügung. Die Akkumulatoren können von den Generatoren sowie in Marstal mit Landstrom geladen werden. Das Schiff ist mit einem elektrisch angetriebenen Bugstrahlruder ausgerüstet. Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

Foto: Ulrich Repp, www.ferriesworldwide.de

 

 

 

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Dänemark – ÆrøXpressen: Rudkøbing – Marstal auf Ærø

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password