Autofähre
Closed
Ungarn – Donau: Paks – Géderlak Verified - Hosted By Administrator
Add Review
Viewed - 81
Die Donaufähre Paks – Géderlak
Fotos zum Vergrößern anclicken
Die Donau bei Paks – Foto: Globetrotter19, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Paks ist eine an der Donau gelegene Stadt im Komitat Tolna in Ungarn. Paks liegt ungefähr 100 Kilometer südlich des Zentrums von Budapest und 33 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Szekszárd auf dem rechten westlichen Hochufer der hier rund 400 Meter breiten Donau. Nachbargemeinden sind Madocsa, Bölcske, Németkér, Pusztahencse und Dunaszentgyörgy.
Südlich der Stadt und donauabwärts befindet sich das Kernkraftwerk Paks, das einzige Kernkraftwerk des Landes. Es hat vier Druckwasserreaktoren russischer Bauart (WWER-440/213) mit je etwa 443-470 MWel Leistung; je einer wurde 1982, 1984, 1986 und 1987 in Betrieb genommen. Das AKW deckt etwa 40 % des Strombedarfs Ungarns.
Paks ist von Budapest auf der Donauautobahn M6 über drei Anschlussstellen erreichbar. Durch die Stadt führt die Hauptstraße 6 auf dem Weg von Budapest nach Pécs und weiter zur kroatischen Grenze.
Eine Fähre verbindet die Stadt mit Géderlak (Kreis Kalocsa im Komitat Bács-Kiskun) auf dem linken östlichen Donauufer. Die Fähre verkehrt derzeit von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr immer zur vollen Stunde ab Paks. Bei Bedarf werden Zusatzfahrten angeboten. Die Fähre ist gebührenpflichtig.
Foto: Globetrotter19, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons
Die Fähre Paks – Géderlak besteht aus dem Fährboot Delfin (ENI 38913178, MMSI 243032000, Rufzeichen HGC2000 –
) und dem seitlich angekoppelten Fährprahm K-1733. Die Länge des Fährprahm beträgt 34,9 Meter, die Breite 10,6 Meter, der Tiefgang 1,2 Meter. Die Tragfähigkeit ist mit 50 Tonnen angegeben. Weitere Daten liegen uns leider nicht vor.