Die Elbfähre Coswig – Wörlitz
Fotos zum Vergrößern anclicken
Foto: A.Savin, FAL, via Wikimedia Commons
Die Coswiger Fähre ist eine Seilfähre über die Elbe zwischen Coswig und Wörlitz in Sachsen-Anhalt, Höhe Stromkilometer 236,31. Die Fähre wird von der Gemeinde Coswig betrieben. Die Fähre legt eine Strecke von etwa 125 Metern zurück und benötigt dafür etwa 5 Minuten. Technisch handelt es sich bei der Fähre um eine Gierseilfähre, die durch die Strömung des Wassers angetrieben wird. Eine Fähre verkehrt seit mindestens 1566 auf dieser Strecke. Das heutige Fährschiff stammt aus dem Jahr 1934 und wurde seitdem mehrmals modernisiert.
Die Fähre ist von März bis November in Betrieb, im Dezember, Januar und Februar befindet sich die Fähre in der Winterpause. Im März und November pendelt die Fähre von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr über die Elbe, im April und Oktober von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und von Anfang Mai bis Ende September von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Die Gierseilfähre “Fähre Coswig” (ENI 04809910, MMSI 211767790, Rufzeichen DC6202 –
) gehört zu den ältesten noch aktiven Fähren in Deutschland. Sie wurde 1934 auf der Schiffswerft in Aken gebaut und 1950, 1978 und 1996/97 renoviert und umgebaut. Sie ist 30,65 Meter lang, 7,78 Meter breit und hat einen Tiefgang von 0,60 Meter. Die “Fähre Coswig” kann maximal 20 Tonnen laden und ist für 45 Personen zugelassen.
Foto: M_H.DE, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons