Search
Add Listing
Sign In

Elbe: Fährlinie F14 Kleinzschachwitz – Pillnitz zur Schloßanlage Pillnitz Verified - Hosted By

Not review yet
0

Die Peronenfähre Dresden-Kleinzschachwitz – Pillnitz über die Elbe

 

 

 

Fotos zum Vergrößern anclicken

Das Fährboot “Elbflorenz” am Anleger Kleinzschachwitz – Foto: Bybbisch94, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

 

 

Schloss Pillnitz ist die ehemalige Sommerresidenz der Kurfürsten und Könige von Sachsen im Stadtteil Pillnitz von Dresden. Die barocke und klassizistische Fünfflügelanlage wurde 1720 durch Kurfürst August den Starken von Matthäus Daniel Pöppelmann begonnen und 1826 durch König Friedrich August I. von Christian Friedrich Schuricht vollendet. Seit 1963 dient es als Sitz des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Hervorzuheben sind der Hauptsaal, der Kuppelsaal und die Schlosskapelle. Zum Ensemble gehören auch der Schlosspark, die Gotische Ruine und die Weinbergkirche.

Bei der Fähre Kleizschachwitz – Pillnitz handelt es sich um eine Doppel-Fährstelle: zum Einen verkehrt hier die einzige Autofähre in Dresden, die “Schloßfähre”. Wenige Meter flußaufwärts befindet sich der Anleger der Personenfähre Kleinzschachwitz – Pillnitz. Die Autofähre verkehrt tagsüber, an Werktagen von 5:30 Uhr bis 21:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Frühmorgens und spätabends verkehrt dann die Personenfähre “Elbflorenz” – werktags von 21:30 Uhr bis Mitternacht, an den Wochenenden von 5:30 Uhr bis 8:00 Uhr und von 21:30 Uhr bis Mitternacht. Die Fähre verkehrt nach Bedarf und folgt keinem festen Fahrplan. Die Überfahrt dauert 3 Minuten.

 

 

 

Die Personenfähre  “Elbflorenz” (ENI 05803970, Rufzeichen DC6817 – ) wurde im Jahr 2000 unter der Baunummer 190 auf der Schiffswerft Laubegast AG in Dresden gebaut und im Juni 2000 in Dienst gestellt. Das Schiff ist 19,5 Meter lang, 4,77 Meter breit und hat einen Tiefgang von 0,75 Meter. Die Verdrängung (Eigengewicht) ist mit 34 Tonnen angegeben. Die Fähre ist für 75 Passagiere bei 1-Mann-Besatzung und 120 Fahrgäste bei 2-Mann-Besatzung zugelassen. Die Motorisierung besteht aus einem 6-Zylinder-Dieselmotor Typ Cummins 6 BT5.9-M mit 113 kW (152 PS) Leistung.

Das Foto zeigt die Fährstelle Kleinzschachwitz – Pillnitz mit dem Fährboot “Elbflorenz”, im Hintergrund das Schloß Pillnitz – Foto: Bybbisch94, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

Availability Calendar

Add Reviews & Rate

Your email is safe with us.

Your rating for this listing :
Rating images

Claim listing: Elbe: Fährlinie F14 Kleinzschachwitz – Pillnitz zur Schloßanlage Pillnitz

Reply to Message

Sign In ferriesworldwide.de

For faster login or register use your social account.

[fbl_login_button redirect="" hide_if_logged="" size="large" type="continue_with" show_face="true"]
or

Account details will be confirmed via email.

Reset Your Password